logo Einloggen

Betalaktamase

(Weitergeleitet von Beta-Laktamase)

Synonyme: β-Lactamase, Beta-Laktamase, Betalactamase
Englisch: beta-lactamase

1. Definition

Als Betalaktamasen bezeichnet man bakterielle Enzyme, die in der Lage sind, den Betalaktamring bestimmer Antibiotika zu spalten.

2. Hintergrund

Betalaktamasen sind ein Mechanismus der Resistenz einiger Bakterienstämme gegenüber Betalaktamantibiotika (z.B. Penicillin). Durch die Spaltung des Betalaktamrings werden die Antibiotika deaktiviert.

3. Einteilung

3.1. ...nach Ort der Kodierung

3.2. ...nach Molekülklasse

Beta-Laktamasen können nach Ambler anhand homologer Aminosäurensequenzen in 4 Molekülklassen eingeteilt werden. Die Einteilung deckt sich mit der funktionellen Einteilung in Serin- (Gruppe A,C,D) und Metalloproteinasen (Gruppe B)

3.3. ...nach funktionalen Aspekten

Unter Einbeziehung funktionaler Aspekte ergeben sich 4 Gruppen:

  • Gruppe 1: Cephalosporinasen der Molekülklasse C, die nicht durch Clavulansäure inhibiert werden.
  • Gruppe 2: Penicillinasen und Cephalosporinasen der Molekülklassen A und D, die durch Clavulansäure inhibiert werden.
  • Gruppe 3: Metalloenzyme der Molekülklasse B, die nicht durch Clavulansäure inhibiert werden.
  • Gruppe 4: Penicillinasen, die keiner Molekülklasse angehören und nicht durch Clavulansäure inhibiert werden.

4. Extended-Spectrum-Betalaktamase (ESBL)

Mitte der 80er Jahre wurde eine neue Gruppe von Enzymen beobachtet, die man als Extended-Spectrum-Betalaktamasen, kurz ESBL, bezeichnet. Sie können auch Cephalosporine mit einer Oxyimino-Seitenkette hydrolysieren - dazu zählen Cefotaxim, Ceftriaxone, Ceftazidime sowie das Monobactam Aztreonam. ESBL-produzierende Bakterien weisen oft Plasmide auf, die weitere Gene enthalten können, die auch andere Formen der Antibiotikaresistenz kodieren. Diese Erreger sind häufig sehr schwer zu therapieren, häufig nur noch mit Carbapenemen.

5. Klinik

Die orale Gabe von Betalaktamase kann sinnvoll sein, um die Darmflora während einer parenteralen Antibiotikatherapie vor der Überwucherung durch Problemkeime (z.B. Clostridioides difficile) zu schützen.

6. Weblinks

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Dr. No
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Dr. med. Norbert Ostendorf
Arzt | Ärztin
Steffen Höring
Student/in der Humanmedizin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
21.03.2024, 08:50
99.400 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...