TEM-Betalaktamase
Englisch: TEM beta-lactamase
1. Definition
TEM-Betalaktamasen zählen zu den häufigsten Betalaktamasen von gramnegativen Bakterien. Sie werden in der Ambler-Klassifikation der Klasse A zugeordnet.
2. Nomenklatur
TEM ist die Abkürzung von Temoniera. Dies war der Name des ersten Patienten, aus dessen Stuhl TEM-1 im Jahr 1963 isoliert wurde.
3. Biochemie
TEM-Betalaktamasen katalysieren die Hydrolyse des Lactamrings von Penicillinen, Cephalosporinen und verwandten Antibiotika.
4. Vertreter
Es existieren mehr als 100 verschiedene TEM-Betalaktamasen, die sich von TEM-1 nur durch einzelne Aminosäuren unterscheiden.
5. Vorkommen
TEM-1 wird in 90 % der Ampicillin-resistenten Escherichia coli-Stämme exprimiert. Auch in Haemophilus influenzae und Neisseria gonorrhoeae ist es zunehmend für Antibiotikaresistenzen verantwortlich.