logo Einloggen

SHV-Betalaktamase

1. Definition

SHV-Betalaktamasen sind Betalaktamasen, die bei verschiedenen Bakterien vorkommen und eine Resistenz gegenüber Ampicillin vermitteln. Sie werden nach der Ambler-Klassifikation der Klasse A zugeordnet, nach der Bush-Jacoby-Medeiros-Klassifikation der Gruppe 2 .

2. Biochemie

Ähnlich wie die TEM-Betalaktamasen sind SHV-Betalaktamasen Penicillinasen, die eine geringere Wirksamkeit gegenüber Cephalosporinen aufweisen.

3. Klinische Relevanz

SHV-1 kommt bei Enterobacteriaceae (v.a. Klebsiella pneumoniae) vor. Zu den wirksamen Betalaktamaseinhibitoren bei dieser Gruppe zählen u.a. Tazobactam und Avibactam. Clavulansäure und Sulbactam sind nicht geeignet.

SHV- und TEM-Betalaktamasen können durch Genmutationen in Extended-Spectrum-Betalaktamasen (ESBL) übergehen und somit die Therapie einer Infektion deutlich erschweren.

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Dr. Fabian Lobmeyer
Arzt | Ärztin
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Dr. rer. nat. Janica Nolte
DocCheck Team
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
26.01.2023, 18:03
1.079 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...