logo Einloggen

Bandscheibendegeneration

Synonyme: Diskose, Chondrosis intervertebralis
Englisch: intervertebral disc degeneration, IDD

1. Definition

Als Bandscheibendegeneration oder Diskose, kurz IDD, bezeichnet man morphologische Veränderungen der Bandscheiben, die auf degenerative Prozesse zurückzuführen sind. Sie gehen häufig mit Veränderungen der angrenzenden Wirbelkörper (Osteochondrosis intervertebralis und Spondylose) einher.

2. Pathogenese

Die Pathogenese der Bandscheibendegeneration ist komplex und nicht vollständig geklärt. Es wird angenommen, dass die IDD durch ein Missverhältnis zwischen anabolen und katabolen Prozessen getrieben wird, das zu einer verminderten Qualität der extrazellulären Matrix der Bandscheibe führt. Dabei kommt es zu Strukturveränderungen des Kollagengerüsts sowie zu einem Shift in der Zusammensetzung der Proteoglykane und Glykosaminoglykane.[1] In der Folge vermindert sich der Wassergehalt des Gewebes, was eine reduzierte mechanische Resilienz erzeugt.

3. Risikofaktoren

Zu den Risikofaktoren einer IDD zählen:

4. Formen

Zu den degenerativen Veränderungen der Bandscheiben zählen:

5. Terminologie

Die oben beschriebene deutsche Terminologie unterscheidet sich von der US-amerikanischen:

  • Breitbasige Bandscheibenvorwölbung ("disc bulge"): geringe Vorwölbung (meist < 3 mm), aber > 50 % des Umfangs der Bandscheibe. Einteilung in zirkulär/symmetrisch und lateralisiert/asymmetrisch.
  • Herniation/Prolaps/Vorfall ("disc herniation"): Vorwölbung, die < 50 % des Umfangs der Bandscheibe betrifft. Fokal (< 25 % des Umfangs) und breitbasig (25 bis 50 %).
  • Protrusion ("protruded disc herniation"): Prolaps, bei dem der vorgewölbte Anteil eine breite Basis besitzt. Entsprechend kann der vertikale Durchmesser der Protrusion im sagittalen Bild die Höhe des Bandscheibenfachs nicht übersteigen.
  • Extrusion ("extruded disc herniation"): Prolaps, der am Übergang zur ursprünglichen Bandscheibe eine Taillierung aufweist.
  • Sequestration ("sequestration"): prolabierter Bandscheibenanteil ohne Kontakt zur ursprünglichen Bandscheibe

siehe auch: Pfirrmann-Klassifikation

6. Quellen

  1. 1,0 1,1 Takeshi Oichi et al: Pathomechanism of intervertebral disc degeneration JOR Spine. 2020 Mar; 3(1): e1076. Published online 2020 Feb 13. doi: 10.1002/jsp2.1076 PMCID: PMC7084053 PMID: 32211588
Fachgebiete: Orthopädie, Radiologie

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Stud.med.dent. Sascha Alexander Bröse
Student/in der Zahnmedizin
Natascha van den Höfel
DocCheck Team
Bijan Fink
Arzt | Ärztin
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Michael Unterhofer
Arzt | Ärztin
Fiona Walter
DocCheck Team
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
21.03.2024, 09:04
25.422 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...