logo Einloggen

Atovaquon

Handelsnamen: Malarone®, Wellvone®, Meprone®
Englisch: Atovaquone

1. Definition

Atovaquon ist ein Arzneistoff aus der Klasse der Antiparasitika. Es ist ein Hydroxy-Naphthochinon-Derivat zur Behandlung und Prophylaxe parasitärer Plasmodien-Infestation, bei Pneumocystis-jirovecii-Pneumonie sowie Toxoplasmose.

Strukturformel von Atovaquon

2. Wirkung

Die Wirkung beruht vermutlich auf der Hemmung des Elektronentransports im Cytochrom-b1-Komplex der Protozoen-Mitochondrien-Membran. Um Rekrudeszenzen bei Monotherapie mit Atovaquon vorzubeugen, wird eine Kombinationstherapie mit Proguanil und Tetrazyklinen angeraten.

3. Pharmakologie

Bei peroraler Gabe potenziert fetthaltige Nahrung die Wirksamkeit. Die Anteile werden gastrointestinal unvollständig und sehr langsam resorbiert und nahezu vollständig proteingebunden. Das maximale Atovaquon-Level im Plasmaspiegel ist nach ca. 6 Stunden erreicht. Die Ausscheidung erfolgt zu hohem Anteil mit den Faeces. Die Halbwertzeit liegt bei ca. 70 Stunden.

4. Anwendungsgebiete

Behandlung und Prophylaxe von parasitären Infestationen oder Infektionen mit

5. Kontraindikationen

Eine Risiko-Nutzen-Abwägung bei Säuglingen unter 5 kg Körpergewicht sowie während der Stillzeit ist erforderlich. Bei Kombinationsanwendungen mit Metoclopramid, Tetrazyklinen, Rifampicin oder Rifabutin kann der Atovaquon-Plasmaspiegel sinken. Bei immunsuprimierten Patienten mit zusätzlicher antiviraler Therapie kann eine toxische epidermale Nekrolyse (TEN) auftreten.

6. Nebenwirkung

Mögliche Nebenwirkungen sind z.B.:

Es wurden intermittierender Ikterus sowie eine Erhöhung der Leberenzymwerte und des Serumkreatininspiegels beobachtet. Die Nebenwirkungen überdecken oftmals die Symptome bei Malaria.

7. Therapiekontrolle

Während der Therapie mit Atovaquon ist eine Infestationskontrolle durch Nachweis von Plasmodien im dicken Tropfen angezeigt.

8. Handelsformen

Bezug durch Gesundheitsbehörden in endemischen Gebieten.

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Sebastian Merz
Student/in der Humanmedizin
Phil Käding
Pharmazeutisch-technische/r Assistent/in (PTA)
Dr. med. Norbert Ostendorf
Arzt | Ärztin
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Natascha van den Höfel
DocCheck Team
Mag. med. vet. Patrick Messner
Tierarzt | Tierärztin
Lukas Kaufmann
Student/in der Pharmazie
Benjamin Eurich
Arzt | Ärztin
Henning Tauscher
Student/in der Humanmedizin
Dipl.-Biol. Timo Freyer
Biologe/in | Chemiker/in | Naturwissenschaftler/in
Stud.med.dent. Sascha Alexander Bröse
Student/in der Zahnmedizin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
24.01.2025, 18:01
34.078 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...