logo Einloggen

Arteria lusoria

von lateinisch: arteria - Schlagader, lusorius - spielerisch
Synonyme: aberrierende rechte Arteria subclavia, aberrante rechte Arteria subclavia
Englisch: lusoria artery, lusory artery, aberrant right subclavian artery, ARSA

1. Definition

Als Arteria lusoria bezeichnet man eine Abgangsanomalie der Arteria subclavia dextra, die aus der Aorta descendens statt aus dem Truncus brachiocephalicus hervorgeht. Es handelt sich um eine relativ häufige Aortenbogenanomalie.

2. Epidemiologie

Die Inzidenz einer Arteria lusoria wird auf 0,5 bis 2 % geschätzt.

3. Anatomie

Normalerweise geht die rechte Arteria subclavia zusammen mit der rechten Arteria carotis communis aus dem Truncus brachiocephalicus hervor, dem ersten Abgang des Aortenbogens. Die Arteria lusoria hingegen entspringt als vierter Ast des Aortenbogens nach dem Abgang der linken Arteria subclavia. Anschließend kehrt die Arteria lusoria auf die rechte Seite zurück, wobei sie in 80 % d.F. hinter dem Ösophagus, in 15 % zwischen Ösophagus und Trachea und in 5 % vor der Trachea verläuft. Auf der rechten Seite zieht sie als Arteria axillaris in den Arm.

4. Assoziationen

Eine Arteria lusoria ist mit Trisomie 21 und Trisomie 18 assoziiert. Bei Vorliegen einer Arteria lusoria bestehen oft folgende zusätzliche Fehlbildungen:

5. Diagnostik

Bei der Entdeckung einer Arteria lusoria handelt es sich meist um einen Zufallsbefund im Rahmen einer Computertomographie (CT) oder Magnetresonanztomographie (MRT). Im seitlichen Röntgenbild kann die Arteria lusoria evtl. als Verschattung des Retrotrachealraums auffallen. Im Ösophagusbreischluck kann eine dorsale Impression auffallen (Bayonet Sign).

6. Symptome

Die meisten Patienten mit einer Arteria lusoria weisen keine Symptome auf. Ungefähr 10 % der Betroffenen beklagen eine Dysphagie (Dysphagia lusoria). Allerdings sind neu aufgetretene Schluckbeschwerden beim Erwachsenen nur selten auf diese Varietät zurückzuführen.

7. Komplikationen

Das Vorliegen einer Arteria lusoria birgt das Risiko einer lebensbedrohlichen Blutung während einer Ösophagektomie. Bei retroösophagealem Verlauf kann es zur Kompression der Arteria lusoria zwischen Ösophagus und Wirbelsäule kommen.

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Nils Nicolay
Student/in
Jannik Blaschke
Arzt | Ärztin
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Bijan Fink
Arzt | Ärztin
Lukas Mittermayr
Arzt | Ärztin
Christian Benignus
Student/in der Humanmedizin
Stud.med.dent. Sascha Alexander Bröse
Student/in der Zahnmedizin
Dominic Prinz
Arzt | Ärztin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
21.03.2024, 09:04
98.753 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...