logo Einloggen

Archaea

(Weitergeleitet von Archaebakterien)

von altgriechisch ἀρχαῖος - uralt und βακτήριον - Stäbchen
Synonyme: Archaebakterien, Archaeen, Archaeon

1. Definition

Archaea sind einzellige Lebewesen. Sie besitzen keinen Zellkern und gehören wie die Eubakterien zu den Prokaryoten. Sie bilden neben den Eubakterien und den Eukaryoten die 3. Domäne der Lebewesen. Archaea werden zudem zu den Extremophilen gezählt.

2. Unterscheidung zu Eubakterien

Archaea besitzen im Vergleich zu Eubakterien andersartige Zellkomponenten und Moleküle, worüber sie unterschieden werden können. Dazu gehören:

3. Systematik

Zu den fünf Abteilungen der Archaea zählen:

  • Crenarchaeota
  • Nanoarchaeota
  • Korarchaeota
  • Euryarchaeota
  • Thaumarchaeota

4. Stoffwechsel

Archaea können sich in extremen Umgebungen aufhalten. Man unterscheidet daher Archeen, die an folgende Biotope angepasst sind:

5. Besiedlung des Menschen

Archaeen finden sich auch im Menschen wieder. Hier können sie in der Vagina, im Bauchnabel, im Mund und im Darm nachgewiesen werden. Besonders häufig ist Methanobrevibacter smithii vertreten, das im Darm beispielsweise Abfallprodukte der restlichen Bakterien aufnimmt und daraus Methan produziert.

Nach aktuellen Stand sind keine Arten der Archaeen bekannt, die pathogen sind.

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Dr. No
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Herbert Mey
Gesundheits- und Krankenpfleger/in
Dr. Cornelia Huth
Epidemiologe/in
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
19.03.2022, 13:04
32.468 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...