Synonyme: Almasilatum, Aluminiummagnesiumsilikathydrat, Magnesiumaluminosilicat-Hydrat
Handelsnamen: Simagel, Gelusil Lac, Ultilac, Megalac u.a.
Almasilat ist ein Arzneistoff, der im Rahmen einer Therapie säurebedingter Erkrankungen der Speiseröhre und des Magens zum Einsatz kommt.
Die Hauptindikation für die Verschreibung von Almasilat stellen das Sodbrennen und die Gastritis dar. So können Entzündungen des Ösophagus, die durch vermehrten Magensäurereflux entstehen (also bei einer Refluxösophagitis) behandelt werden. Ziel ist es, die Magensäure zu binden und somit für die Ösophagusschleimhaut unschädlich zu machen. Auch Magenulzera sowie Duodenalulzera werden mit dem Wirkstoff therapiert.
Almasilat bindet die Magensäure im Magen und neutralisiert diese, so dass Entzündungen des Ösophagus besser abheilen können und Schmerzen ausbleiben. Außerdem verstärkt Almasilat die Gewebeschichten des Gastrointestinaltrakts durch Abgabe von Aluminium-Ionen, wodurch die Schleimhaut weniger anfällig wird für Verletzungen oder Entzündungen. Auch kann der Wirkstoff Gallensäuren binden, die aus dem Darmtrakt in den Magen gelangen können.
Tags: Refluxösophagitis
Fachgebiete: Arzneimittel
Diese Seite wurde zuletzt am 19. April 2012 um 16:23 Uhr bearbeitet.
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.