logo Einloggen

AAST-Klassifikation

Englisch: AAST injury scoring scale

1. Definition

Die AAST-Klassifikationen sind von der American Association for the Surgery of Trauma (AAST) veröffentlichte Skalen zur Einteilung von Verletzungen z.B. der Leber oder der Milz. Insgesamt existieren 32 Scores.

2. Klassifikationen

2.1. ...der Leber

Grad Verletzung
I
II
  • subkapsuläres Hämatom, 10-50% der Oberfläche
  • intraparenchymatöses Hämatom, < 10 cm Durchmesser
  • Einriss, 1-3 cm Tiefe, < 10 cm Länge
III
  • subkapsuläres Hämatom, > 50% der Oberfläche
  • intraparenchymatöses Hämatom, > 10 cm Durchmesser
  • Einriss, > 3 cm Durchmesser
  • vaskuläre Verletzung (Pseudoaneurysma oder AV-Fistel) mit aktiver Blutung innerhalb des Leberparenchyms
IV
V
  • ein Grad höher bei multiplen Verletzungen bis Grad III

2.2. ...der Niere

Grad Verletzung
I
  • subkapsuläres Hämatom oder Kontusion ohne Lazeration
II
  • oberflächliche Lazeration ≤ 1 cm Tiefe ohne Beteiligung des Sammelsystems
  • perirenales Hämatom innerhalb der Fascia renalis
III
  • Lazeration > 1 cm ohne Beteiligung des Sammelsystems
  • Gefäßverletzung oder aktive Blutung innerhalb der Fascia renalis
IV
  • Lazeration mit Beteiligung des Sammelsystems (mit Urinextravasat)
  • Lazeration des Nierenbeckens und/oder vollständige ureteropelvine Disruption
  • vaskuläre Verletzung einer Segmentarterie oder -vene (Pseudoaneurysma oder AV-Fistel)
  • segmentaler Infarkt ohne assoziierte aktive Blutung bzw. aufgrund einer Thrombose
  • aktive Blutung in das (Retro-)Peritoneum
V
  • zerstörte Niere
  • Devaskularisierung einer Niere durch Abriss des Nierenhilums oder Riss der Hauptnierenarterie oder -vene
  • Devaskularisierung der Niere mit aktiver Blutung
  • ein Grad höher bei multiplen Verletzungen bis Grad III

2.3. ...der Milz

Grad Verletzung
I
  • subkapsuläres Hämatom, < 10 % der Oberfläche
  • Einriss, < 1 cm Tiefe
II
  • subkapsuläres Hämatom, 10-50 % der Oberfläche
  • intraparenchymales Hämatom, < 5 cm Durchmesser
  • Einriss, 1-3 cm Tiefe
III
  • subkapsuläres Hämatom, > 50 % der Oberfläche betreffend
  • rupturiertes subkapsuläres oder intraparenchymales Hämatom, ≥ 5 cm Durchmesser
  • Einriss, > 3 cm Tiefe
IV
  • Parenchymaler Einriss, Segment- oder Hilusgefäße betroffen, > 25 % Devaskularisierung
  • vaskuläre Verletzung (Pseudoaneurysma oder AV-Fistel) oder aktive Blutung innerhalb der Kapsel
V
  • zerstörte Milz
  • vaskuläre Verletzung mit aktiver Blutung nach retroperitoneal
  • ein Grad höher bei multiplen Verletzungen bis Grad III

2.4. ...des Pankreas

Grad Verletzung
I
II
  • größere Kontusion/Lazeration aber ohne Verletzung des Ductus panreaticus
III
  • distale Lazeration oder Parenchymverletzung (incl. Ductus pancreaticus)
IV
V
  • ein Grad höher bei multiplen Verletzungen bis Grad III

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Bijan Fink
Arzt | Ärztin
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
21.03.2024, 08:56
21.563 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...