nach dem rumänischen Anatomen Dimitrie Gerota (1867-1939)
Eponym: Gerota-Faszie, Gerota'sche Faszie
Englisch: renal fascia, Gerota's fascia, Gerota's capsule
Die Fascia renalis ist ein Fasziensack, der die Nieren und Nebennieren im Retroperitonealraum einfasst.
Die Fascia renalis umschließt mit einem vorderen und einem hinteren Blatt das Baufett (Capsula adiposa renis), das Niere und Nebenniere kapselartig umschließt. Durch kraniale und laterale Vereinigung beider Blätter bildet sie einen Fasziensack, der medial und kaudal nicht verschlossen ist.
Das ventrale Faszienblatt (Fascia praerenalis) grenzt an das Peritoneum parietale. Das dorsale Blatt (Fascia retrorenalis) inseriert medial an der Wirbelsäule und wird nach dem Erstbeschreiber auch Zuckerkandl-Faszie genannt.
Vereinigungen beider Blätter zum Fasziensack bestehen lateral und kranial:
Medial und kaudal öffnet sich der Fasziensack in den Retroperitonealraum. Die Öffnungen ermöglichen
Dorsal der Fascia retrorenalis verläuft medial der Musculus psoas major neben der Lendenwirbelsäule. Ventral der Fascia praerenalis verlaufen im Peritonealraum Colon ascendens und Colon descendens.
Tags: Faszie, Nebenniere, Niere, Retroperitonealraum
Fachgebiete: Allgemeine Chirurgie, Anatomie, Nephrologie
Diese Seite wurde zuletzt am 4. Dezember 2020 um 21:02 Uhr bearbeitet.
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.
Stud.med.dent. Sascha Alexander Bröse
Student/in der Zahnmedizin