Synonyme: Ductus pancreaticus major, Ductus Wirsungianus, Bauchspeicheldrüsengang, Pankreasgang, Wirsung-Gang
Englisch: pancreatic duct
Der Ductus pancreaticus ist der Ausführungsgang der Bauchspeicheldrüse (Pankreas), der sich zusammen mit dem Ductus choledochus zur Ampulla hepatopancreatica vereinigt und in der Papilla duodeni major in den Zwölffingerdarm (Duodenum) einmündet.
Der Ductus Pancreaticus durchzieht den Pankreas vom Schwanz bis zum Kopf. Er bekommt in seinem Verlauf Zuflüsse der Drüsenschaltstücke, die das Pankreassekret mit Zymogenen und Bicarbonat enthalten. Die Zymogene werden von den Azinuszellen, das Bicarbonat von den Gangzellen (zentroazinären Zellen) produziert und sezerniert. Man unterscheidet intra- und interlobuläre Ausführgänge.
Durch eine fehlende Verschmelzung der ventralen und dorsalen Pankreasanlage während der Embryonalzeit (Pankreas divisum), kann manchmal ein weiterer Ausführungsgang des Pankreas vorliegen, der Ductus pancreaticus minor (Ductus Santorini). Er mündet meistens über eine separate Papilla duodeni minor in das Duodenum ein. Er kann jedoch auch mit dem Hauptgang (Ductus pancreaticus major) fusionieren und dann über die Papilla duodeni major in das Duodenum einmünden.
Eine weitere Variation tritt auf, wenn der Ductus pancreaticus getrennt vom Ductus choledochus in das Duodenum einfliesst.
siehe auch: Gallenstein, ERCP
Tags: Ausführungsgang, Pankreas
Fachgebiete: Bauch- und Beckeneingeweide, Gastroenterologie
Diese Seite wurde zuletzt am 16. Dezember 2017 um 21:38 Uhr bearbeitet.
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.
Stud.med.dent. Sascha Alexander Bröse
Student/in der Zahnmedizin