logo Einloggen

TRPV

Achtung: Du siehst nicht die aktuelle, sondern eine ältere Version dieser Seite.

Version vom 20. März 2025, 10:53 Uhr von Dr. No (Flexikon Bot | Vorlage "Rohbau")
image
Dieser Artikel befindet sich noch im Rohbau.

Wir werden ihn in Kürze checken und bearbeiten.

image
Dieser Artikel befindet sich noch im Rohbau.

Wir werden ihn in Kürze checken und bearbeiten.

Synonyme: TRPV-Kanal, TRPV-Rezeptor, Vanilloid-Rezeptor-Unterfamilie

Englisch: transient receptor potential channel vanilloid


Die transienten Rezeptorpotential-Vanilloid-Kanäle (TRPV) gehören zur Familie der Ionenkanäle, die in vielen physiologischen Prozessen eine Rolle spielen. Die TRPV-Familie umfasst sechs Mitglieder (TRPV1-6), die sich in Struktur, Funktion und physiologische Bedeutung unterscheiden. Sie sind insbesondere an der Schmerz-, Temperatur- und Osmosensitivität sowie an der Regulation der Kalzium-Homöostase beteiligt.

1. TRPV1 – Der Capsaicin-Rezeptor

TRPV1 ist der bekannteste Vertreter dieser Gruppe und bekannt als Rezeptor für Capsaicin, die schärfevermittelnde Substanz in Chili. Er wird durch hohe Temperaturen (>43 °C), Protonen (saurer pH-Wert) und einige endogene Lipide aktiviert. Eine zentrale Rolle spielt er in der Schmerzphysiologie, insbesondere bei entzündungsbedingten Hyperalgesien.

2. TRPV2 – Hochtemperatur- und Immunmodulator

TRPV2 reagiert auf noch höhere Temperaturen (>52 °C) und ist weniger sensitiv für chemische Stimuli. Neben seiner Funktion in sensorischen Neuronen ist er auch in Immunzellen wie Makrophagen und dendritischen Zellen exprimiert, wo er an der Modulation der Immunantwort beteiligt ist.

3. TRPV3 – Sensor für mittlere Temperaturen

TRPV3 wird hauptsächlich in der Haut exprimiert und reagiert auf Temperaturen zwischen 33 und 39 °C. Seine Aktivierung beeinflusst die Hautsensitivität und möglicherweise auch die Wundheilung. Er spielt zudem eine Rolle in der Wahrnehmung von äußeren Reizen wie ätherischen Ölen.

4. TRPV4 – Osmosensor und Temperaturregulator

TRPV4 ist an der Wahrnehmung von mechanischen und osmotischen Reizen sowie an der Regulierung von Temperaturen um 27 bis 34 °C beteiligt. Neben sensorischen Neuronen findet man ihn in verschiedenen Epithelien, wo er an der Flüssigkeitsregulation und Zellvolumenregulation mitwirkt.

5. TRPV5 und TRPV6 – Kalzium-Transporter

TRPV5 und TRPV6 sind stark in der Niere und im Darm exprimiert und haben eine Schlüsselrolle in der Kalzium-Homöostase. Sie ermöglichen die transzelluläre Aufnahme von Kalziumionen und sind essenziell für die Aufrechterhaltung des Kalziumspiegels im Körper.

6. Klinische Relevanz

Dysfunktionen der TRPV-Kanäle sind mit verschiedenen Erkrankungen assoziiert. TRPV1 ist ein Ziel für Schmerztherapeutika, während Mutationen in TRPV4 zu hereditären Neuropathien führen können. TRPV5 und TRPV6 sind potenzielle Angriffspunkte für Osteoporose-Therapien. Die Erforschung dieser Kanäle eröffnet neue therapeutische Perspektiven in der Schmerzmedizin, Onkologie und Nephrologie.

Stichworte: Ionenkanal, TRP, TRP-Kanal
Fachgebiete: Biochemie

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
David L. Wechselberger
Student/in der Humanmedizin
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Natascha van den Höfel
DocCheck Team
Dr. rer. nat. Fabienne Reh
DocCheck Team
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
20.03.2025, 16:55
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...