Nucleus tractus solitarii
Achtung: Du siehst nicht die aktuelle, sondern eine ältere Version dieser Seite.
Synonyme: Nucleus solitarius, Geschmackskern, NTS
Englisch: nucleus of solitary tract
1. Definition
Der Nucleus tractus solitarii, kurz NTS, ist ein viszerosensorischer Hirnnervenkern in der Rautengrube (Fossa rhomboidea) des Hirnstammes.
2. Funktion
Der Nucleus tractus solitarii ist zuständig für Geschmackswahrnehmung ("Geschmackskern"), Verarbeitung von viszeralen Afferenzen aus den Chemorezeptoren in der Arteria carotis und Aorta, Barorezeptoren (Dehnungsrezeptoren) in Carotis und Aorta (Barorezeptorenreflex), und ist beteiligt am Atemreflex, Würgereflex und Brechreflex.
Hier enden allgemein-viszerosensible und speziell-viszerosensible Fasern von
- Nervus facialis (VII): Geschmack aus den vorderen 2/3 der Zunge über die Chorda tympani
- Nervus glossopharyngeus (IX): Geschmack aus dem hinteren Zungendrittel, Dehnungssensoren des Sinus caroticus und Chemorezeptoren des Glomus caroticum
- Nervus vagus (X): Reize aus den peripheren Dehnungs- und Volumensensoren des Körpers, u.a. aus dem rechten Vorhof.
3. Anatomie
Der Nucleus tractus solitarii befindet sich zwischen der Pyramidenkreuzung kaudal der Pons und erstreckt sich bis zur Mitte der Rautengrube in der Medulla oblongata.