Synonyme: Gaumenreflex, Rachenhinterwandreflex, Pharyngealreflex
Der Würgereflex ist ein Fremdreflex des menschlichen Körpers, der durch Kontraktion des hinteren Rachenraums das Würgen auslöst.
Durch den Würgereflex soll das Eindringen von Flüssigkeit, Nahrung oder anderen Fremdkörpern in die Trachea bzw. die Atemwege verhindert werden. Zudem wird die Inkorporation von ungenießbarer und potentiell giftiger Nahrung erschwert, indem verdorbene oder stark bittere Nahrungsmittel ebenfalls ein Würgen auslösen. Der Würgereflex zählt zu den Schutzreflexen des Menschen.
Am Reflexablauf beteiligte Hirnnerven sind der Nervus glossopharyngeus und der Nervus vagus. Beide Nerven entsenden Fasern in den Plexus pharyngeus, der im Bereich des Isthmus faucium an der Hinterwand des Pharynx ein rezeptives Feld versorgt, das bei Berührung den Reflex auslöst.
Tags: Fremdreflex, Schutzreflex
Fachgebiete: Neurologie
Diese Seite wurde zuletzt am 18. Juni 2018 um 16:26 Uhr bearbeitet.
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.