Wangenabszess: Unterschied zwischen den Versionen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
K (dc name tag added) |
||
(Eine dazwischenliegende Version von einem anderen Benutzer wird nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
'''''Englisch''': cheek abscess'' | '''''Englisch''': <name lang="en">cheek abscess</name>'' | ||
==Definition== | ==Definition== | ||
Zeile 7: | Zeile 7: | ||
In den meisten Fällen handelt es sich um einen [[odontogen]]en Abszess, der von den [[Eckzahn|Eckzähnen]] oder [[Prämolar]]en des [[Oberkiefer]]s ausgeht. Dabei bahnt sich die Infektion über die [[Fossa canina]] durch Nischen in der [[mimische Muskulatur|mimischen Muskulatur]] ihren Weg in das [[Subkutangewebe]] des [[Spatium buccale]]. Wangenabszess können sich aber auch zur Gegenseite, d.h. zur Mundhöhle, hin entwickeln. | In den meisten Fällen handelt es sich um einen [[odontogen]]en Abszess, der von den [[Eckzahn|Eckzähnen]] oder [[Prämolar]]en des [[Oberkiefer]]s ausgeht. Dabei bahnt sich die Infektion über die [[Fossa canina]] durch Nischen in der [[mimische Muskulatur|mimischen Muskulatur]] ihren Weg in das [[Subkutangewebe]] des [[Spatium buccale]]. Wangenabszess können sich aber auch zur Gegenseite, d.h. zur Mundhöhle, hin entwickeln. | ||
Eine weitere Ursache für Wangenabszesse ist die Ausbreitung [[per continuitatem]] ausgehend von einer eitrigen [[Parotitis]] oder einem [[paramandibulären Abszess]]. | Eine weitere Ursache für Wangenabszesse ist die Ausbreitung [[per continuitatem]] ausgehend von einer eitrigen [[Parotitis]] oder einem [[paramandibulärer Abszess|paramandibulären Abszess]]. | ||
==Symptome== | ==Symptome== |
Aktuelle Version vom 21. März 2024, 10:14 Uhr
Englisch: cheek abscess
Definition
Ein Wangenabszess ist ein Abszess der Weichteile im Bereich der Wange.
Ursache
In den meisten Fällen handelt es sich um einen odontogenen Abszess, der von den Eckzähnen oder Prämolaren des Oberkiefers ausgeht. Dabei bahnt sich die Infektion über die Fossa canina durch Nischen in der mimischen Muskulatur ihren Weg in das Subkutangewebe des Spatium buccale. Wangenabszess können sich aber auch zur Gegenseite, d.h. zur Mundhöhle, hin entwickeln.
Eine weitere Ursache für Wangenabszesse ist die Ausbreitung per continuitatem ausgehend von einer eitrigen Parotitis oder einem paramandibulären Abszess.
Symptome
- Starke Schwellung und Rötung der Wange mit ausgeprägter Beeinträchtigung der Gesichtssymmetrie
- Spannungsgefühl
- Druckschmerz
- Fluktuation
- ggf. Allgemeinsymptome (reduzierter AZ)
Differentialdiagnose
Komplikationen
Wichtigste Komplikationen ist die Ausbreitung der Entzündung über die Gesichtsvenen, die zu einer Thrombophlebitis der Vena angularis und zu einer Sinus-cavernosus-Thrombose führen kann.
Therapie
- Abszessspaltung von intraoral mit anschließender Drainage