logo Einloggen

Zwerchfellhernie (Katze)

Englisch: diaphragmatic hernia

1. Definition

Als Zwerchfellhernie der Katze bezeichnet man eine Zusammenhangstrennung im Zwerchfell (Diaphragma), die das Eindringen von Abdominalorganen in den Pleuraspalt oder das Perikard erlaubt.

2. Ätiologie

Die meisten Zwerchfellhernien sind erworben. Als Ursache geht meist ein stumpfes Bauchtrauma voraus, z.B. ausgelöst durch einen Autounfall. Angeborene Zwerchfelldefekte (peritoneoperikardial oder seltener pleuroperitoneal) treten hingegen deutlich seltener auf .

3. Pathogenese

Durch die Hernie wird das Eindringen von Abdominalorganen in den Pleuraspalt oder das Perikard ermöglicht, wodurch die Atmung und/oder die Herztätigkeit eingeschränkt wird. In ungünstigen Fällen kann eine Inkarzeration verlagerter Organe mit weitreichenden Komplikationen entstehen.

4. Klinik

Kleine Rupturen oder angeborene Zwerchfellhernien bleiben häufig asymptomatisch. Je nach Ausmaß der Organverlagerung und Inkarzeration zeigen die Tiere verschiedene Symptome, unter anderem:

Ein protrahierter Verlauf mit Gewichtsverlust, Apathie, Inappetenz, Tachypnoe und Erbrechen tritt seltener auf.

5. Diagnostik

Die Diagnose wird in der Regel durch bildgebende Verfahren gestellt. Der Nachweis abdominaler Organe in der Brusthöhle oder im Herzbeutel kann sowohl mittels Röntgenuntersuchungen als auch mithilfe der Sonographie erfolgen.

6. Therapie

Die Behandlung besteht in der chirurgischen Wiederherstellung eines intakten Zwerchfells. Bei der Operation werden die abdominalen Organe in den Bauchraum rückverlagert und die Zwerchfelllücke verschlossen. In vielen Fällen kann die Operation via Laparotomie durchgeführt werden. Gelegentlich ist eine Kombination von Laparotomie und medianer Sternotomie notwendig. Postoperative Komplikationen sind u.a. das Auftreten eines Pneumothorax.

Bei Notfallpatienten ist vor dem Eingriff gegebenenfalls eine Schockbehandlung (Sauerstoffzufuhr, Infusion, Punktion des aufgegasten Magens zur Dekompression etc.) durchzuführen.

7. Prognose

Bei akuten traumatischen Hernien, die frühzeitig chirurgisch versorgt werden, ist die Prognose in der Regel günstig. Auch bei angeborenen peritoneoperikardialen Hernien ist die Prognose nach einer Operation als gut einzustufen.

8. Quellen

  • Schmidt V, Horzinek MC (Begr.), Lutz H, Kohn B, Forterre F (Hrsg.). 2015. Krankheiten der Katze. 5., vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage. Stuttgart: Enke Verlag in MVS Medizinverlage Stuttgart GmbH & Co KG. ISBN: 978-3-8304-1242-7.
  • Minihan AC, Berg J, Evans KL. Chronic diaphragmatic hernia in 34 dogs and 16 cats. 2004. J Am Anim Hosp Assoc. 40(1):51-63. doi: 10.5326/0400051. PMID: 14736906.
Stichworte: Katze, Zwerchfell

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Mag.med.vet. Diara Smetana
Tierarzt | Tierärztin
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Mag. med. vet. Patrick Messner
Tierarzt | Tierärztin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
21.03.2024, 09:13
4.888 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...