Zele
von altgriechisch: κάλη (kalē) - Bruch, Geschwulst
Englisch: cele
Definition
Das Suffix -zele bezeichnet in der Medizin einen Weichteilbruch (Hernie) oder eine flüssigkeitsgefüllte, zystische Ausstülpung aus einem Lumen.
Pathogenese
Zelen können entweder angeboren oder erworben sein. Angeborene Formen entstehen meist durch Entwicklungsstörungen während der Embryogenese. Erworbene Zelen resultieren häufig aus einer Gewebeschwäche oder äußeren Einflüssen wie Traumata (einschließlich chirurgischer Eingriffe), Infektionen oder Tumoren.
Der zugrunde liegende Mechanismus ist eine Leckage, bei der Flüssigkeit aus einem betroffenen Organsystem austritt.
Beispiele
Quellen
- Pschyrembel.de - -zele, abgerufen am 21.11.2024
- Doktor.de - Wasserbruch, abgerufen am 21.11.2024
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung