Synonym: vagovasale Synkope
Englisch: vasovagal syncope
Als vasovagale Synkope bezeichnet man eine kurzzeitige Bewusstlosigkeit (Synkope) in Folge eines überschießenden Vagotonus.
Die vasovagale Synkope gilt als häufigste Ursache der Synkope.
Auslöser der vasovagalen Synkope können langes Stehen, Emotionen wie Schreck- oder Schmerzerlebnisse und körperliche Belastungssituationen (neurokardiogene Synkope), sowie viszerale Reflexe im Rahmen der Defäkation (Defäkationssynkope), der Miktion (Miktionssynkope) oder des Schluckvorganges (Schlucksynkope) sein. In Folge der kardioinhibitorischen (negative Chronotropie, Dromotropie und Bathmotropie) Wirkung des Nervus vagus sowie der Hemmung des Sympathikus (Vasodilatation), kommt es zum Versacken des Blutes in die Peripherie und einer kurzzeitigen Unterversorgung des Gehirns.
Die Symptome entsprechen den Allgemeinsymptomen der Synkope, die mit unspezifischen Prodromi vergesellschaftet sein können. (siehe dort)
Auf Grundlage des anamnestischen Befundes und der körperlichen Untersuchung ist eine kardiale Ursache zunächst auszuschließen.
Der Nachweis erfolgt mittels Provokation im Kipptisch-Versuch unter fortlaufender Registrierung von Herzfrequenz und Blutdruck.
Differentialdiagnostisch gilt die Abgrenzung gegenüber der orthostatischen Dysregulation.
Fachgebiete: Kardiologie, Neurologie
Diese Seite wurde zuletzt am 12. März 2021 um 10:19 Uhr bearbeitet.
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.