Vaginalstein
Englisch: vaginal calculus, vaginal stone
Definition
Als Vaginalsteine bezeichnet man Konkremente in der Vagina. Ursächlich für die Entstehung von Vaginalsteinen ist meist eine Stauung von Urin in der Vagina.
Ätiopathogenese
Vaginalsteine sind sehr selten und werden abhängig von ihrer Ätiologie in primäre und sekundäre Vaginalsteine unterteilt. Primäre Vaginalsteine sind insgesamt häufiger als sekundäre Vaginalsteine.
Primäre Vaginalsteine
Primäre Vaginalsteine entstehen durch die Stauung von Urin in der Vagina. Ursächlich für den stagnierenden Urin sind beispielsweise:
- Angeborene Urogenitaldysplasien
- Vaginale Auslassobstruktionen
- Traumata
- Urethrovaginale Fisteln oder vesikovaginale Fisteln
Stagnierender Urin in der Vagina begünstigt Urease-produzierende bakterielle Infektionen, sodass das saure Milieu der Vagina alkalisch wird. Dies trägt zur Bildung von Triphosphatkristallen bei.
Sekundäre Vaginalsteine
Sekundäre Vaginalsteine bilden sich aufgrund einer Kristallisation von Urinbestandteilen um einen Fremdkörper in der Vagina. Sie können beispielsweise durch die Ablagerung von Urinbestandteilen um nicht-resorbierbare Nahtmaterialien entstehen, die nach der Operation einer vesikovaginalen Fistel in der Vagina verbleiben.
Klinik
Vaginalsteine bilden sich in der Regel langsam und fallen in der Regel erst auf, wenn sie so groß sind, dass sie offensichtliche klinische Symptome verursachen.
Mögliche Symptome sind eine Pollakisurie, imperativer Harndrang, Dysurie, Dyspareunie oder Beschwerden des Partners beim Geschlechtsverkehr. Wenn die Steine auf das Rektum drücken, können sie beispielsweise zu analen Schmerzen beim Sitzen oder zu imperativem Stuhldrang führen.
Diagnostik
Die Diagnose erfolgt in der Regel klinisch und ist häufig ein Zufallsbefund. Sie kann durch bildgebende Verfahren wie eine Sonographie, Röntgen oder Computertomographie gesichert werden.
Therapie
Die Steine müssen je nach Größe unterschiedlich behandelt werden. Bei kleineren Steinen ist eventuell eine Lithotripsie möglich, größere Steine müssen ggf. operativ entfernt werden. Darüber hinaus erfolgt eine Behandlung der Grunderkrankung.
Literatur
- Wei D. et al., Vaginal stones caused by urethrovaginal fistula: A case report, Medicine, 98(47), 2018
- Bagus I. et al., Vaginal calculus in adult woman: A case report, Urology Case Reports, Volume 42, 2022
- Xu, Zou. Primary vaginal calculus in a woman with urogenital sinus anomaly: a case report, BMC Urology, 2020
um diese Funktion zu nutzen.