Synonyme: Thoraxdeformierung, Brustkorbdeformität
Englisch: chest deformity
Als Thoraxdeformität werden angeborene oder erworbene Fehlbildungen des Thorax und der Brustwand bezeichnet.
Die Genese von Thoraxverformungen ist komplex und nicht abschließend geklärt. Häufig sind genetisch bedingte Fehlbildungen beispielsweise im Rahmen von Wachstumsstörungen des Rippenknorpels ursächlich. Zusätzlich konnte eine Assoziation u.a. mit folgenden Erkrankungen festgestellt werden:
Thoraxdeformitäten sind oftmals von sekundären Pathologien begleitet. Dazu zählen beispielsweise restriktive Ventilationsstörungen (z.B. bei Kompressionsatelektasen), reduziertes Herzminutenvolumen, eingeschränkte Leistungsfähigkeit, Skoliose und andere Fehlhaltungen. Zusätzlich ist eine soziale Ausgrenzung für den Patienten oftmals nicht minder belastend.
Ziel der klinischen Untersuchung ist die Erfassung der genannten Begleiterkrankungen, um die Einschränkung der Lebensqualität des Patienten erfassen und eine geeignete Therapie beschließen zu können. Dabei findet u.a. eine Brustkorbvermessung, ein EKG oder ein Lungenfunktionstest statt.
Die Therapiemöglichkeiten sind abhängig von der Thoraxdeformität und reichen von konservativer Physiotherapie und gezieltem Training bis zu operativen Eingriffen. Zusätzlich ist eine regelmäßige ärztliche Kontrolle induziert.
Tags: Brustkorb, Fehlbildung, Thorax
Fachgebiete: Orthopädie
Diese Seite wurde zuletzt am 23. Januar 2017 um 20:24 Uhr bearbeitet.
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.