Retinitis
Synonym: Netzhautentzündung
Englisch: retinitis
Definition
Eine Retinitis ist eine entzündliche oder entzündlich-degenerative Erkrankung der Netzhaut (Retina). Ihr Krankheitsverlauf kann sich unterschiedlich entwickeln und variiert von asymptomatischen Verläufen bis hin zur vollkommenen Erblindung.
Nomenklatur
Die Begriffe "Retinitis" und "Retinopathie" werden in der medizinischen Alltagssprache häufig synonym verwendet. Retinopathie ist jedoch der umfassendere Begriff, der auch nicht-entzündliche Netzhautveränderungen einschließt.
Ätiologie
Meist geht eine Retinitis mit einer Entzündung der Aderhaut einher. In diesem Fall spricht man von einer Chorioretinitis. Sie kann infektiös bedingt sein, oder im Rahmen entzündlicher Systemerkrankungen, wie z.B. einer Sarkoidose, auftreten. Eine Retinitis kommt sowohl bei immungeschwächten, als auch bei immunkompetenten Personen vor.
Zu den Erregern, die eine Retinitis auslösen können, gehören z.B.:
Einteilung
Retinitiden können nach unterschiedlichen Aspekten eingeteilt werden.
...nach Histopathologie
- Retinitis pigmentosa
- Retinitis exsudativa
- Retinitis proliferans
- Retinitis centralis serosa
- Retinitis punctata albescens
- Neuroretinitis
...nach Erreger
Eine fulminant verlaufende Virusretinitis wird auch als akute Netzhautnekrose (ARN) bezeichnet.
Klinik
Die Symptomatik ist abhängig von der Lokalisation der Entzündung und kann sehr unterschiedlich sein. Befindet sich die Entzündung in der Peripherie, ist ein asymptomatischer Verlauf möglich. Bei zentralen Defekten kommt es meist zu erheblichen Sehstörungen.
Bei Infektion mit Herpes-simplex-Virus oder Varizella-zoster-Viren schreitet die Entzündung von der Peripherie zum Zentrum fort und führt zu einer Nekrose und in der Folge zu einer Ablösung der Netzhaut. Entzündungsquellen können in den Glaskörper und in den vorderen Augenabschnitt eindringen. In den meisten Fällen erblindet das befallene Auge. Häufig ist die Retinitis eine Manifestation der AIDS-Erkrankung und kann bei einer Toxoplasmose-Infektion in Kombination mit einer Chorioiditis vorkommen.
Quellen
- Vaupel et. al., Anatomie, Physiologie, Pathophysiologie des Menschen, Deutscher Apotheker Verlag, 7. Auflage, 2015