logo Einloggen

Retinitis punctata albescens

Englisch: retinitis punctata albescens

1. Definition

Die Retinitis punctata albescens, kurz RPA, ist eine seltene, autosomal-rezessive vererbte Netzhauterkrankung. Sie gehört zum Formenkreis der Retinitis pigmentosa und zeigt auch deren elektrophysiologischen und funktionellen Störungen.

2. Klinik

Die Besonderheit der Retinitis punctata albescens ist das typische Fundusbild mit feinen weißen Punkten in der Netzhaut. Im Verlauf der Erkrankung bilden sich Knochenkörperchen in der Fundusperipherie.

Weiterhin finden sich die typischen Merkmale der Retinitis pigmentosa:

3. Literatur

  • Grehn. Augenheilkunde. 31. Auflage. Springer-Verlag

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Leonard Richter
Student/in der Humanmedizin
Bijan Fink
Arzt | Ärztin
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
21.03.2024, 08:56
971 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...