Synonym: Nykteralopie, Nyktalopie, Nachtsichtigkeit, Orthropsie, Caecitas nocturna
Englisch: nyctalopia, night blindness
Die Nachtblindheit ist ein pathologischer Zustand, bei dem die Fähigkeit des Auges, sich an Dunkelheit anzupassen, gestört ist.
Der Nachtblindheit liegt in aller Regel eine Schädigung des Stäbchenapparates der Retina zugrunde. Diese können nur in ihrer Funktion eingeschränkt sein oder komplett ausfallen oder zugrunde gehen.
Im Prinzip wird zwischen hereditären und erworbenen Formen der Nachtblindheit unterschieden:
Daneben tritt die Nachtblindheit im Rahmen von Syndromen auf, beispielsweise bei der Refsum-Thiébaut-Krankheit.
Die Therapie der Nachtblindheit richtet sich nach dem zugrunde liegenden Erkrankungsbild. Häufig ist eine Substitution von Vitamin A erfolgversprechend; angeborene Nachtblindheit ist bis heute nicht behandelbar.
Häufig wird der Begriff Hemeralopie fälschlich synonym für die Nachtblindheit verwendet, obwohl er eine gestörte Lichtempfindung bei Tage ("Tagblindheit") beschreibt.
Tags: Blindheit, Nachtblindheit, Vitamin A
Fachgebiete: Augenheilkunde
Diese Seite wurde zuletzt am 1. Dezember 2014 um 10:07 Uhr bearbeitet.
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.