logo Einloggen

Purple Urine Bag Syndrome

Synonym: Lila-Urinbeutel-Syndrom

1. Definition

Das Purple Urine Bag Syndrome, kurz PUBS, kann bei Patienten mit Blasenkatheter auftreten, die eine Harnwegsinfektion haben. Der im Urinbeutel gesammelte Harn nimmt eine violette Farbe an.

2. Epidemiologie

Weibliches Geschlecht, alkalischer Urin, Obstipation, Immobilisation, Pflegeheimunterbringung (8,3 – 40 % bei Patienten mit Dauerkatheter) oder chronische Niereninsuffizienz prädestinieren für das Auftreten des PUBS.

3. Biochemie

Die Aminosäure Tryptophan wird im Verdauungstrakt von Darmbakterien zu Indol umgesetzt und anschließend in der Leber über das Cytochrom-P450-Isoenzym CYP2E1 zu 3-Hydroxy-Indol und durch Sulfonierung zu Indoxylsulfat umgewandelt. Dieser Metabolit wird über die Niere ausgeschieden. Die im Katheter angesiedelten Bakterien setzen Indoxylsulfat enzymatisch zu Indirubin und Indigo um. Durch Oxidation entsteht die violette Farbe des Urins.[1]

4. Erregerspektrum

Die Umsetzungsreaktion kann durch verschiedene Bakterien erfolgen, zum Beispiel:

5. Differenzialdiagnosen

6. Therapie

7. Quellen

  1. Hillebrand U, Schmitt R. Lila Urin im Beutel. Dtsch Arztebl Int 2022, abgerufen am 27.04.2023

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Leonard Richter
Student/in der Humanmedizin
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Dr. med. Helmut Hentschel
Arzt | Ärztin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
27.04.2023, 21:54
20.299 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...