logo Einloggen

Polyurische Phase

1. Definition

Die polyurische Phase ist die Phase eines akuten Nierenversagens, in welcher sich die Nierenfunktion zu erholen beginnt. Aufgrund der Dysfunktion der Nierentubuli kommt es jedoch zu einer unregulierten Polyurie, die zu Dehydratation und Elektrolytstörungen führen kann.

2. Pathophysiologie

Ein Nierenversagen beginnt mit der Schädigungsphase, darauf folgt die oligurische Phase. Nach der Behebung der Ursache einer Nierenschädigung erholt sich zunächst die glomeruläre Filtrationsleistung (GFR), was zu erhöhten Mengen von Primärharn führt. Die Regeneration der tubulären Transportmechanismen benötigt jedoch länger, außerdem ist die Anforderung zur Detoxifikation durch die akkumulierten harnpflichtigen Substanzen erhöht. Viele davon sind osmotisch aktiv, was die Diurese weiter verstärkt.

3. Therapie

Eine Flüssigkeitsbilanzierung ist notwendig, um einen Flüssigkeitsverlust zu erkennen. Sofern keine Hypervolämie vorliegt, sollte die verlorene Harnmenge durche orale und/oder intravenöse Volumengabe substituiert werden. Engmaschige Laborkontrollen der Serumelektrolyte sind wichtig, um Elektrolytverluste zu erkennen und entsprechend zu substituieren. Tubulotoxische Medikamente sollten ausgesetzt werden.

4. Verlauf

Die polyurische Phase dauert in der Regel mehrere Tage, kann sich jedoch bis zu drei Wochen hinziehen. Aufgrund der Risiken von Elektrolytstörungen und Hypovolämie ist auch diese Phase mit einer erhöhten Mortalität behaftet.

5. Literatur

Stichworte: Nierenversagen, Phase
Fachgebiete: Nephrologie

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Dr. med. univ. Bernhard Kuhnert
Arzt | Ärztin
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
24.02.2025, 17:45
303 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...