Synonym: Phototoxie
Englisch: phototoxicity
Unter Phototoxizität versteht man die Eigenschaft eines chemischen Stoffes, unter Einfluss von Photonen toxisch zu wirken. Diese Reaktionen betreffen vor allem die Haut oder das Auge. Die entsprechenden Substanzen heißen Phototoxine.
Die Phototoxizität ist ein quantenchemisches Phänomen. Häufig handelt es sich um Moleküle mit konjugierten Doppelbindungn, z.B. aromatische Verbindungen. Diese Verbindungen werden durch Photonen aus einem energiearmen in einen energiereicheren (angeregten) Zustand überführt. Dadurch können sie mit benachbarten Molekülen im Gewebe interagieren und verwandeln sie direkt oder über reaktive Sauerstoffspezies in freie Radikale. Diese chemischen Veränderungen lösen Zellschäden aus, die zur Apoptose führen. Die Schäden sind jedoch auf den Gewebebereich beschränkt, der dem Licht ausgesetzt ist.
Tags: Photosensibilität, ROS
Fachgebiete: Augenheilkunde, Biochemie, Dermatologie
Diese Seite wurde zuletzt am 29. August 2018 um 13:57 Uhr bearbeitet.
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.