logo Einloggen

Phototoxizität

Synonym: Phototoxie, Fototoxizität, Fototoxie
Englisch: phototoxicity

1. Definition

Unter Phototoxizität versteht man die Eigenschaft eines chemischen Stoffes, unter Einfluss von Photonen toxisch zu wirken. Diese Reaktionen betreffen vor allem die Haut oder das Auge. Die entsprechenden Substanzen heißen Phototoxine.

Der Begriff wird auch in der Mikroskopie verwendet. Hier bezieht er sich auf die Schädigung lebender Zellen in Präparaten durch Licht.

2. Wirkmechanismus

Die Phototoxizität ist ein quantenchemisches Phänomen. Häufig handelt es sich um Moleküle mit konjugierten Doppelbindungn, z.B. aromatische Verbindungen. Diese Verbindungen werden durch Photonen aus einem energiearmen in einen energiereicheren (angeregten) Zustand überführt. Dadurch können sie mit benachbarten Molekülen im Gewebe interagieren und verwandeln sie direkt oder über reaktive Sauerstoffspezies in freie Radikale. Diese chemischen Veränderungen lösen Zellschäden aus, die zur Apoptose führen. Die Schäden sind jedoch auf den Gewebebereich beschränkt, der dem Licht ausgesetzt ist.

3. Phototoxische Stoffe

4. Quellen

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Marc Kößling
Student/in der Pharmazie
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Malte Schmieder
Student/in der Humanmedizin
Dr. med. Norbert Ostendorf
Arzt | Ärztin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
28.04.2024, 09:22
13.794 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...