logo Einloggen

Pankreas-Nieren-Transplantation

Synonym: Pankreas-Nierentransplantation
Englisch: simultaneous pancreas-kidney transplant(SPK)

1. Definition

Die Pankreas-Nieren-Transplantation, kurz PNTx, ist die operative Übertragung einer Niere und einer Bauchspeicheldrüse (Pankreas) aus einem Organismus in einen anderen. Sie gilt als Standardverfahren für präterminal oder terminal niereninsuffiziente Typ-I-Diabetiker.

2. Indikation

  • Diabetes mellitus Typ 1 mit terminaler oder präterminaler Niereninsuffizienz und negativem C-Peptid

3. Einteilung

Es wird differenziert zwischen:

  • Simultaner Pankreas-Nierentransplantation ("simultaneous pancreas and kidney transplantation", SPK)
  • Pankreastransplantation nach erfolgter Nierentransplantation ("pancreas after kidney transplantation", PAK)
  • Alleinige Pankreastransplantation ("pancreas transplantation alone", PTA)

4. Hintergrund

Ziel des Eingriffs ist es das Patientenüberleben zu erhöhen und Insulin- und Dialysefreiheit zu schaffen. Dadurch werden auch die Komplikationen des Diabetes mellitus vermieden bzw. gemindert.

Das 1-Jahres-Überleben der Patienten liegt bei 95% und das Transplantatüberleben für denselben Zeitraum liegt bei 85%.

5. Technik

Zugangsweg ist eine mediane Laparotomie. Sowohl die Bauchspeicheldrüse als auch die Niere werden heterotop positioniert. So wird zumeist die Niere extraperitoneal in die linke Fossa iliaca und das Pankreas intraperitoneal in die rechte Fossa iliaca platziert. Das Pankreas wird mit einem etwa 5-10 cm langen Duodenalsegment vom Spender explantiert. Das Duodenalsegment wird zur Ableitung des Pankreassekrets über eine Enteroanastomose in das obere Jejunum benötigt. Alternativ ist die Drainage in die Harnblase möglich, die jedoch zunehmend verlassen wird.

6. Komplikationen

Die Komplikationsrate ist allgemein höher als bei alleiniger Nierentransplantationen.

7. Quellen

  • Schenker, P.; Viebahn, R. (2013). Perspektiven der kombinierten Pankreas-Nieren-Transplantation. DMW - Deutsche Medizinische Wochenschrift, 138(18), 958–963. doi:10.1055/s-0033-1343163
  • Universitätsklinikum Leipzig: Bauchspeicheldrüsen- / Nierentransplantation, aufgerufen am 20.11.2021
  • Kuhlmann, U., Walb, D., Böhler, J., & Luft, F. C. (2008). Nephrologie: Pathophysiologie - Klinik - Nierenersatzverfahren (U. Kuhlmann, D. Walb, J. Böhler, & F. C. Luft, Eds.; 5th ed.). Thieme.
Stichworte: Transplantation

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Dr. med. Ibrahim Güler
Arzt | Ärztin
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
21.03.2024, 09:05
3.239 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...