logo Einloggen

P2X-Rezeptor

Synonym: ATP-Rezeptor, Purinrezeptor, Purinozeptor

1. Definition

Der P2X-Rezeptor ist ein ligandengesteuerter (ionotroper) Ionenkanal, der zur Gruppe der purinergen Rezeptoren gehört und ATP bindet. Derzeit (2022) zählen sieben Proteine zur P2X-Rezeptor-Familie (P2RX1-7).

2. Biochemie

Die P2X-Rezeptoren kommen in der Zelle als Homo- und Heterotrimere vor. Ein Monomer bzw. Protein ist dabei aus zwei Transmembrandomänen, die durch eine extrazelluläre Schleife verbunden sind, sowie einem intrazellulärem N- und C-Terminus aufgebaut. Drei Monomere lagern sich innerhalb der Zellmembran zusammen und bilden in der Mitte eine Pore.

3. Wirkmechanismus

ATP bindet als Ligand an den extrazellulären Bereich. Da jedes Monomer ein Molekül bindet, werden drei ATP-Moleküle benötigt, um den Rezeptor zu aktivieren. Durch eine Konformationsänderung wird die innere Pore geöffnet und der P2X-Rezeptor wird unselektiv permeabel für Kationen (z.B. Natrium-, Kalzium- und Kaliumionen).

4. Genetik

Die sieben Vertreter der P2X-Rezeptoren sind an folgenden Genloki kodiert:

Name Genlokus
P2RX1 17p13.2
P2RX2 12q24.33
P2RX3 11q12.1
P2RX4 12q24.31
P2RX5 17p13.2
P2RX6 22q11.21
P2RX7 12q24.31

5. Funktion

6. Vorkommen

7. Pharmakologie

Suramin wirkt als Antagonist am P2X-Rezeptor.

8. Literatur

  • Freissmuth, M., Offermanns, S. & Böhm, S. Pharmakologie und Toxikologie. Springer Publishing, 2016

9. Quellen

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Fridolin Bachinger
Student/in der Humanmedizin
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Dr. rer. nat. Janica Nolte
DocCheck Team
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
22.04.2022, 18:41
9.891 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...