Der Notfallrucksack ist neben der Monitoring- und Defibrillatoreinheit, der Absaug- und Beatmungseinheit ein Hauptbestandteil der Rettungsausrüstung. Früher wurde der Inhalt des Notfallrucksackes in einem Notfallkoffer transportiert. Dieses System ist allerdings aufgrund des hohen Gewichtes und der Unhandlichkeit kaum noch im Rettungsdienst zu finden.
Der Notfallrucksack versucht durch seine Bestückung, ein breites Feld an Diagnostik und Therapiemöglichkeiten abzudecken. Dabei ist je nach Modell die Aufteilung unterschiedlich. Packlisten, die von dem jeweiligen leitenden Notarzt der Region erstellt werden, entscheiden über die genaue Bestückung des Notfallrucksackes. In der Regel gehören folgende Einheiten zu einem Notfallrucksack:
Zu dieser Standardausrüstung kommt ein variabler Anteil an Zusatzbestückung bestehend z.B. aus Schienen, manuellen Blutdruckmessgeräten, Dreieckstüchern und Wärmedecken.
Tags: Transport, Transportbehälter
Fachgebiete: Notfallmedizin
Diese Seite wurde zuletzt am 5. Oktober 2017 um 14:50 Uhr bearbeitet.
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.