logo Einloggen

Neopterin

Synonym: D-(+)-Neopterin

1. Definition

Neopterin ist ein Botenstoff des Immunsystems, der durch Makrophagen sezerniert wird. Die Verbindung aus der Gruppe der Pteridine besitzt eine große Bedeutung für die Diagnostik bestimmter Erkrankungen, z.B. als prognostischer Parameter von HIV oder bestimmten Arten von Krebs.

2. Chemie

Für das organische Molekül Neopterin existieren zwei verschiedene chemische Bezeichnungen: 2-Amino-6-[(1S,2R)-1,2,3-trihydroxypropyl]-1H-pteridin-4-on und 6-(D-erythro-1,2,3-Trihydroxypropyl)pterin. Die Summenformel lautet:

  • C9H11N5O4

Neopterin gehört zu den aromatischen Kohlenwasserstoffen. Bei Zimmertemperatur liegt die Verbindung als Feststoff in Form gelblicher Kristalle vor.

3. Geschichte

Die Verbindung konnte bereits im Jahr 1889 durch den Britischen Biochemiker Sir Frederick Gowland Hopkins in Urin nachgewiesen werden. Die genaue chemische Struktur war zu der Zeit allerdings noch nicht bekannt.

4. Biosynthese

Entgegen langjähriger Vermutungen ist Neopterin kein Zwischenprodukt in der Synthese von Biopterin. Vielmehr besitzen die Synthesewege von Biopterin und Neopterin lediglich einen teilweise gemeinsamen Weg. Ausgangsstoff beider Verbindungen ist Guanosintriphosphat (GTP). Als erster Reaktionsschritt erfolgt hier eine enzymatisch katalysierte Umwandlung in Dihydroneopterintriphosphat. Als Biokatalysator fungiert hier die GTP-Cyclohydrolase I. Aus Dihydroneopterintriphosphat kann nun in einer weiteren Reaktion der Alkohol 7,8-Dihydroneopterin entstehen. Im Rahmen einer Dehydrierung entsteht schlussendlich aus Letzterem Neopterin.

5. Biologische Bedeutung

Neopterin entsteht vor allem als Stoffwechselprodukt der Makrophagen unter Interferon-gamma-Einfluss aus stimulierten T-Lymphozyten. Es ist daher ein Maß für den Aktivitätszustand des Immunsystems im Organismus. Je höher der Neopterinspiegel, desto stärker verlaufen die zellulären Abwehrmechanismen. Neopterin zeigt somit an, dass sich im Körper irgendein Krankheitsgeschehen befinden muss. Daher kommt dem Molekül eine hohe Bedeutung für die Diagnostik zu.

Die eigentliche biologische Funktion ist noch unklar. Möglicherweise spielt Neopterin eine Rolle bei der Leukozytenstimulation im Rahmen von Immunreaktionen.

6. Neopterin in der Diagnostik

6.1. Probenmaterialien

Die Neopterin-Konzentration kann bestimmt werden in

6.2. Neopterin-Gehalt

Es kann von einem Krankheitsgeschehen ausgegangen werden, wenn der Neopterin-Spiegel im Blutserum über dem Wert von 10 nmol/l liegt.

6.3. Diagnostizierbare Erkrankungen

Bei Verdacht auf eine der folgenden Erkrankungen empfiehlt es sich, Neopterin in die Gesamtdiagnostik mit einzubeziehen:

6.4. Präanalytik

Die Probe sollte lichtgeschützt transportiert und möglichst schnell zentrifugiert werden, um Verfälschungen des Wertes zu vermeiden.

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Gunnar Römer
Medizinjournalist/in
Dr. med. Norbert Ostendorf
Arzt | Ärztin
johannes gerb
Student/in der Humanmedizin
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Njanja Enz
Student/in der Humanmedizin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
12.08.2020, 10:58
47.352 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...