von lateinisch: pectus - Brust
Synonym: Kleiner Brustmuskel
Der Musculus pectoralis minor ist ein dünner, dreieckiger Muskel, der am oberen Teil des knöchernen Thorax, direkt unter dem Musculus pectoralis major liegt. Er gehört zu den äußeren Brustmuskeln, die den ventralen Schultergürtel mit dem Rumpf verbinden.
Der Ursprung des Muskels liegt an den oberen Rändern bzw. den ventralen Knochenoberflächen der dritten, vierten und fünften Rippe sowie den Aponeurosen, welche die zwischen ihnen liegenden Interkostalräume bedecken.
Die Fasern des Musculus pectoralis minor ziehen nach kranial und lateral und laufen zu einer flachen Sehne zusammen, die ihren Ansatz am medialen Rand und an der kranialen Oberfläche des Processus coracoideus der Scapula findet.
Die Innervation des Musculus pectoralis minor erfolgt durch den Nervus pectoralis medialis (C8-Th1) und den Nervus pectoralis lateralis (C5-C7) aus dem Plexus brachialis.
Der Musculus pectoralis minor wird durch Muskeläste der Arteria thoracica superior und den Ramus pectoralis der Arteria thoracoacromialis mit arteriellem Blut versorgt. Das venöse Blut wird durch die Venae pectorales in die Vena subclavia abgeleitet.
Der Musculus pectoralis minor zieht das Schulterblatt in seine Faserrichtung schräg nach unten, genauer gesagt nach kaudal, medial und ventral. Bei fixierten (aufgestützen) Armen dient er zusammen mit dem Musculus pectoralis major als Atemhilfsmuskel.
Tags: 3D-Modell, Atemhilfsmuskel, Brustmuskel, Muskel
Fachgebiete: Obere Extremität
Diese Seite wurde zuletzt am 18. Juni 2018 um 14:29 Uhr bearbeitet.
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.