logo Einloggen

Lymphgefäßsystem der dorsalen Bauchwand und der Baucheingeweide (Veterinärmedizin)

Synonym: Lymphsystem der dorsalen Bauchwand und der Baucheingeweide

1. Definition

Das Lymphgefäßsystem der dorsalen Bauchwand und der Baucheingeweide umfasst die in der Bauchhöhle liegenden Lymphzentren der Haussäugetiere.

2. Anatomie

Die dorsale Bauchwand, die in der Lendengegend entstandenen Organe sowie die Baucheingeweide werden von insgesamt vier Lymphzentren versorgt.

2.1. Lymphabfluss

2.1.1. Lymphocentrum lumbale

Die Lymphe aus dem Lymphocentrum lumbale fließt über die Trunci lumbales ab. Diese Lymphstämme führen gleichzeitig auch die Lymphe aus dem Becken sowie der Hintergliedmaßen in die Lendenzisterne (Cisterna chyli) ab. Beim Hund können sich auch einige efferente Lymphgefäße der Lendenlymphknoten direkt an die Lendenzisterne anschließen.

2.1.2. Lymphocentrum coeliacum

Beim Hund erfolgt der Abfluss der Lymphe gesammelt, in dem sich mehrere ableitende Lymphgefäße zu einem Lymphgefäß zusammenschließen und so den Truncus visceralis bilden. Beim Pferd und Schwein wird die Lymphe aus den intrathorakalen Bauchorganen vom Truncus coeliacus gesammlt, der die Lymphe anschließend in die Lendenzisterne weiterleitet. Beim Schwein erfolgt diese Verbindung über den Truncus visceralis, beim Pferd hingegen fließt die Lymphe direkt in die Lendenzisterne. Beim Rind ist kein Truncus coeliacus ausgebildet - hier verbinden sich der Truncus gastricus sowie Truncus hepaticus getrennt mit dem Truncus intestinalis zum Truncus visceralis.

2.1.3. Lymphocentrum mesentericum craniale

Die Vasa efferentia des Lymphocentrum mesentericum craniale führen die Lymphe des Darms in die Lendenzisterne. Beim Fleischfresser erfolgt dies über den Truncus visceralis, bei den restlichen Haussäugetieren nehmen der Truncus jejunalis und Truncus colicus die Lymphe aus den gleichnamigen Lymphknoten auf. Beide Lymphstämme vereinigen sich zum Truncus intestinalis. Beim Pferd schließt sich dieser direkt - beim Schwein und Wiederkäuer nach Vereinigung mit den Abflüssen aus dem Lymphocentrum coeliacum zum Truncus visceralis vereinigt - der Lendenzisterne an.

2.1.4. Lymphocentrum mesentericum caudale

Die Lymphe aus den Lymphonodi mesenterici caudales fließen beim Hund teilweise zum Truncus visceralis, zum Teil - wie bei den anderen Haussäugetieren üblich - zu den Lymphonodi iliaci mediales oder zum Truncus lumbalis. Beim Pferd ist in manchen Fällen ein Lymphonodus vesicalis im lateralen Harnblasenband (Ligamentum vesicae laterale) vorgeschaltet.

3. Literatur

  • Nickel, Richard, August Schummer, Eugen Seiferle. Band III: Kreislaufsystem. Lehrbuch der Anatomie der Haustiere. Parey, 2004.

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Mag. med. vet. Patrick Messner
Tierarzt | Tierärztin
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
13.11.2018, 11:30
756 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...