logo Einloggen

Phosphatidylcholin

(Weitergeleitet von Lecithin)
image
Oops. Das hier ist ein Articulus brevis minimus.

Klick auf "Bearbeiten" und mach daraus einen Articulus longissimus!

image
Oops. Das hier ist ein Articulus brevis minimus.

Klick auf "Bearbeiten" und mach daraus einen Articulus longissimus!

Synonym: Lecithin

1. Definition

Phosphatidylcholin ist ein Glycerophospholipid und essentieller Bestandteil der Lipidmembran tierischer und pflanzlicher Zellen.

2. Biochemie

Phosphatidylcholin setzt sich aus dem Grundbaustein Glycerin, zwei Fettsäuren, einer Phosphorsäure und der quartären Ammoniumverbindung Cholin zusammen. Phosphatidylcholin liegt als Zwitterion vor. Es hat sowohl polare (hydrophile) als auch apolare (hydrophobe) Eigenschaften, ist somit also amphiphil.

Zusammen mit Phosphatidylserin, Sphingomyelin und Phosphatidylethanolamin macht es rund 70% der Membranlipide aus. Weitere Bestandteile von Zellmembranen sind Cholesterin und Glycolipide.

3. Verwendung

Phosphatidylcholine werden als natürliche Tenside bzw. Emulgatoren für Nahrungs- und Futtermittel verwendet. Sie sind in der EU als Lebensmittelzusatzstoff E 322 gekennzeichnet.

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Dr. No
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Bijan Fink
Arzt | Ärztin
Steffen Lühmann
Heilpraktiker/in
Felix Maximilian Blümel
Arzt | Ärztin
Sebastian Merz
Student/in der Humanmedizin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
02.03.2020, 18:34
78.679 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...