Leberzellnekrose
Englisch: liver cell necrosis
Definition
Als Leberzellnekrose wird das singuläre Absterben (Nekrose) von einer oder mehreren Leberzellen (Hepatozyten) infolge der Einwirkung unterschiedlicher Noxen verstanden.
Ätiologie
Die Ursache für eine Leberzellnekrose ist die zytotoxische Wirkung von sehr unterschiedlichen Noxen, zum Beispiel:
- Virushepatitis
- Ischämie
- Eklampsie
- Pilzgifte (Amanitin)
- Alkohol
- Hepatotoxische Medikamente (z.B. Barbiturate etc.)
- Tetrachlorkohlenstoffe (CCL4)
Einteilung
Die Einteilung von Leberzellnekrose erfolgt nach morphologischen (Nekroseform) und quantitativen Gesichtspunkten (Nekroseausmaß):
Nekroseformen
- Koagulationsnekrose: Hierbei ist eine Schrumpfung des gesamten Hepatozyten zu beobachten. Nach dem Vorgang verbleiben lediglich eosinophile, runde Councilman-Körperchen. Diese Form wird v.a. bei Virushepatitiden gefunden.
- Zytolytische Nekrose: Nach einer initialen Anschwellung der Hepatozyten infolge der Einwirkung einer Noxe kommt es zur Bildung einer Ballonzelle, bei der die Zellgrenzen komplett zerstört werden. Ebenso kann als Folge der Zellschwellung ein netzartiger Umbau des Zytoplasmas erfolgen, der eine Folge der Einwirkung von Gallensäuren ist ("Netzzellen"). Diese Zellen sind hell und eosinophil.
Nekroseausmaß
- Einzelzellnekrosen: Hier sind disseminierte, einzelne Nekrosen zu finden, die sich in der Regel auf einen definierten Bereich des Lebergewebes beschränken. Sie begegnen einem bei Hepatitis A oder toxischen Einwirkungen.
- Zonale Nekrosen: Ist nicht nur ein Bereich, sondern eine bestimmte Region der Leberstruktur zerstört, so liegt eine zonale Nekrose vor - z.B. in der zentrolobulären oder peripheren Region der Leberläppchen. Zentrale Regionen sind vor allem bei CCL4-Vergiftungen, Virushepatitis oder Ischämien betroffen. Periportale Nekrosen begegnen einem z.B. bei der Eklampsie.
- Brückennekrosen: Ist in der Folge einer Leberzellnekrose eine Brückenbildung innerhalb der Leberläppchen, von Portalfeld zur Zentralvene, Portalfeld zu Portalfeld oder zwischen zwei Zentralvenen sichtbar, so liegt eine Brückennekrose vor.
- Multilobuläre Nekrosen: Hierbei kommt es zu einem massiven Zerfall der Läppchenarchitektur, da bei der multilobulären Nekrose nicht mehr nur Regionen, sondern ganze Läppchen der Leber nekrotisch werden. Die Struktur der Leber ist massiv geschädigt. Multilobuläre Nekrosen können z.B. durch Amanitin und Hepatitiden entstehen.
- Mottenfraßnekrosen: Als Folge einer autoaggressiven Entzündung oder auch einer chronisch-aggressiven Hepatitis (in der Regel Hepatitis C, Hepatitis B oder Hepatitis B/D) kommt es bisweilen zu einer Mottenfraßnekrose, die am Rand der Leberläppchen zu finden ist und durch einen unscharfen Portalfeldumriss mit lymphozytären Infiltraten imponiert ("Pseudorosetten").
</youtube> |
Fachgebiete:
Pathologie
Du musst angemeldet sein,
um diese Funktion zu nutzen.
um diese Funktion zu nutzen.