(Weitergeleitet von Ballonzelle)
Synonyme: ballonierende Degeneration, retikuläre Degeneration, Altération cavitaire
Englisch: ballooning degeneration
Als ballonierte Degeneration bezeichnet man eine bestimmte Form des Zelluntergangs (Apoptose), bei der es zur Bildung eines intrazellulären Ödems mit großen aufgeblähten Zellen kommt. Die Zellen selbst nennt man Ballonzellen.
Eine ballonierte Degeneration kann in verschiedenen Geweben auftreten, u.a. bei Virusbläschen der Haut, z.B. bei Herpes simplex.
Der Begriff wird aber meist im Zusammenhang mit dem Lebergewebe verwendet, wo er eine Form der Leberzellnekrose darstellt. Die ballonierte Degeneration tritt zum Beispiel im Rahmen einer Steatohepatitis oder Virushepatitis auf.
Ballonzellen sind etwa 2-3 mal größer als normale Hepatozyten und fallen in der HE-Färbung durch die zarte Anfärbung ihres Zytoplasmas auf, das eine spinnwebenartige Zeichnung aufweist. Von Adipozyten lassen sie sich durch die zentrale Position ihres kleinen und pyknotischen Zellkerns unterscheiden.
Eine andere Form der Leberzellnekrose sind die Councilman-Körperchen.
Fachgebiete: Histologie, Pathologie
Diese Seite wurde zuletzt am 17. Dezember 2019 um 23:42 Uhr bearbeitet.
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.