logo Einloggen

Immuncheckpoint

Englisch: immune checkpoint

1. Definition

Immuncheckpoints, kurz ICs, sind Regulationsmoleküle des Immunsystems, die für die Steuerung der Immunreaktion und der Eigentoleranz essentiell sind. Dabei handelt es sich um Zellrezeptoren, die auf der Membran von Immunzellen (T-Zellen) vorkommen und deren Aktivität steuern. Den Rezeptoren entsprechen passende Liganden, die von anderen Zellen präsentiert oder freigesetzt werden.

2. Einteilung

Man unterscheidet inhibitorische und stimulatorische Immuncheckpoints. Während inhibitorische Immuncheckpoints die Aktivität der Immunzellen hemmen, bewirken stimulatorische Immuncheckpoints das Gegenteil.

3. Pharmakologie

Pharmakologisch versucht man, die Immuncheckpoints durch den Einsatz sogenannter Checkpoint-Modulatoren zu beeinflussen. Dabei kann eine Aktivierung des Immunsystems durch Hemmung der inhibitorischen Immuncheckpoints oder durch Kostimulation der stimulatorischen Immuncheckpoints erreicht werden. Entsprechend unterscheidet man:

Bei vielen malignen Tumoren sind die Proteine hochreguliert, die inhibitorische Immuncheckpoints ansprechen. Damit entgehen die Tumorzellen den Angriffen des Immunsystems (Immunevasion). Durch den Einsatz von Checkpoint-Inhibitoren kann man daher eine antineoplastische Wirkung erzielen. Diese Substanzen sind ein wichtiges Werkzeug der Immunonkologie.

Fachgebiete: Immunologie, Onkologie

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
21.03.2024, 09:10
11.843 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...