logo Einloggen

Hyaluronsäure

(Weitergeleitet von Hyaluronan)

Synonym: Hyaluronan
Englisch: hyaluronic acid

1. Definition

Hyaluronsäure ist ein Polysaccharid, genauer gesagt ein Glykosaminoglykan, das bei fast allen Wirbeltieren ein wesentlicher Bestandteil der extrazellulären Matrix ist.

2. Biosynthese

Hyaluronsäure wird von speziellen Membranproteinen in enger räumlicher Beziehung zur Zellmembran synthetisert. Das Schlüsselenzym dieses Prozesses ist die Hyaluronsäure-Synthetase, die in drei Formen vorkommt (HAS1, HAS2 und HAS3). Die Synthetase baut die Hyaluronsäure aus einzelnen Monosaccharidbausteinen auf. Das entstehende Polymer wird dabei mit dem Längenwachstum der Kette aus der Zelle heraus geschoben. Die einzelnen Bausteine sind über eine β-(1,4)-glykosidische Bindung verknüpft, die durch das Enzym Hyaluronidase gespalten werden kann.

3. Vorkommen

Beim Menschen kommt Hyaluronsäure fast ubiquitär vor. In höheren Konzentrationen tritt die Substanz vor allem in der Haut, im Knorpel, in den Bandscheiben, in der Synovialflüssigkeit der Gelenke sowie im Glaskörper des Auges auf.

4. Therapeutischer Einsatz

Seit den 80er Jahren wird Hyaluronsäure zur Therapie der Arthrose in Gelenken eingesetzt, seit den 90er Jahren auch in der ästhetischen Medizin, z.B. als sogenannte Filler zur Faltenunterspritzung. Aber auch zur Vergrößerung einzelner Körperbestandteile (Bsp.: Brust, Lippen) wird der Wirkstoff immer häufiger eingesetzt. Darüber hinaus wird Hyaluronsäure zum Beispiel zur Stimmlippen-Augmentation im Rahmen einer Recurrensparese verwendet.

5. Unterschiede

Therapeutisch genutzte Hyaluronsäure kommt in verschiedenen Formen vor, die sich hinsichtlich ihrer molekularen Eigenschaften unterscheiden. Diese Unterschiede wirken sich vor allem auf die Viskosität, die Gewebeintegration und die Resorptionsgeschwindigkeit im Gewebe aus. Die wichtigsten Parameter sind:

  • Molekülgröße
  • Quervernetzung

Die Quervernetzung wird durch den Anteil sogenannter Sulfonbrücken zwischen den Molekülketten bestimmt. Ab einem bestimmten Vernetzungsgrad sinkt die Biokompatibilität der Hyaluronsäure.

6. Herstellung

Die therapeutisch eingesetzten Hyaluronsäuren würden früher vor allem aus Geflügel gewonnen. Seit Ende der 90er Jahre erfolgte die Umstellung auf fermentative Herstellung, wodurch das Allergierisiko gegen Hühnereiweiss vermieden wird.

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Dr. med. Johannes Lang
Arzt | Ärztin
Natascha van den Höfel
DocCheck Team
Fridolin Bachinger
Student/in der Humanmedizin
Dr. med. Ibrahim Güler
Arzt | Ärztin
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Katharina Klüting
Student/in der Humanmedizin
Dr. med. Linnea Mathies
Arzt | Ärztin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
11.10.2024, 08:41
80.222 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...