logo Einloggen

Ureterkatheter

(Weitergeleitet von Harnleiterschiene)

Synonyme: Harnleiterschiene, Doppel-J-Katheter, DJ, "Pigtail"
Englisch: ureteral stent

1. Definition

Ein Ureterkatheter ist ein dünner Kunststoffschlauch, der in den Ureter (Harnleiter) eingeführt werden kann. Dies erfolgt normalerweise im Rahmen einer Zystoskopie durch den Arbeitskanal des Zystoskops, teilweise auch intraoperativ.

2. Einteilung

  • Katheter, die vom Nierenbecken bis zur Blase reichen. Dies ist die weitaus häufigste Form. Damit der Katheter nicht nach unten herausrutschen oder evtl. auch nach oben dislozieren kann, sind beide Enden zu einem Ring gebogen. Aus diesem Grunde werden die Katheter umgangssprachlich auch als Doppel-J-Katheter oder "Pigtail" (engl. Schweineschwanz) bezeichnet. Diese Katheter müssen auch durch eine Blasenspiegelung wieder entfernt werden.
  • Katheter, die nach außen geführt werden, auch als "ausgeleitete Schienen" bezeichnet. Diese müssen fixiert werden, um ein Herausrutschen oder Herausziehen zu vermeiden, zum Beispiel durch Annaht oder durch Befestigung an einem Blasenkatheter.

3. Indikationen

Ureterkatheter können auch temporär eingeführt werden, um Kontrastmittel für eine retrograde Ureterographie zu applizieren.

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Dr. med. Norbert Ostendorf
Arzt | Ärztin
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
21.03.2024, 08:57
27.017 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...