logo Einloggen

Haemaphysalis concinna

Englisch: relict tick

1. Definition

Haemaphysalis concinna ist eine Zeckenart aus der Familie der Schildzecken (Ixodidae).

2. Taxonomie

3. Morphologie

Haemaphysalis concinna sind kleine bis mittelgroße Zecken, die eine große morphologische Ähnlichkeit zu Haemaphysalis punctata aufweisen. Die Weibchen sind zwischen 3,0 und 3,8 mm, die Männchen zwischen 2,8 und 3,3 mm groß. Im vollgesogenen Zustand können die Weibchen eine Länge von bis zu 10 mm erreichen.

Wie andere Haemaphysalis-Arten hat Haemaphysalis concinna ein seitlich ausgezogenes Palpensegment und eine von kaudal umfasste Analfurche.

4. Entwicklung

Haemaphysalis concinna ist eine 3-wirtige Zecke, sodass sie für ihre Entwicklung drei verschiedene Wirte befallen muss, um die unterschiedlichen Stadien zu durchlaufen:

  • Boden: EiLarve → 1. Wirt
  • 1. Wirt: Larve → Boden
  • Boden: Larve → Nymphe → 2. Wirt
  • 2. Wirt: Nymphe → Boden
  • Boden: Nymphe → Adultus → 3. Wirt
  • 3. Wirt: Adultus → Boden
  • Boden: Eiablage der Weibchen

5. Vorkommen

Haemaphysalis concinna ist eine in Mitteleuropa selten vorkommende Zeckenart. Das Verbreitungsgebiet reicht von Frankreich bis nach China und Japan. In Deutschland findet man die Zecke bei Hannover, Lüneburg und in Südhessen. Ihre bevorzugten Habitate sind Laub- und Mischwälder.

6. Erreger

Die ausgewachsenen Zecken befallen Hirsche, Hasen, Rinder, Pferde, Hunde und Katzen. Die Larven und Nymphen parasitieren bevorzugt auf Rehen, Igeln, Nagern, Vögeln und Reptilien.

Als Vektor übertragen sie das FSME-Virus, Francisella tularensis und das Bunyavirus.

7. Literatur

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Mag. med. vet. Patrick Messner
Tierarzt | Tierärztin
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
21.03.2024, 08:58
459 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...