logo Einloggen

Fossa infraclavicularis

nach Joseph Jakob von Mohrenheim (1759–1799, Chirurg in Wien und St. Petersburg
Synonym: Mohrenheim-Grube
Englisch: infraclavicular fossa

1. Definition

Die Fossa infraclavicularis ist eine sichtbare Vertiefung der Hautoberfläche unterhalb des Schlüsselbeins (Clavicula) in der Regio infraclavicularis. Sie setzt sich nach distal im Sulcus deltoideopectoralis fort.

2. Anatomie

Die Fossa infraclavicularis wird durch folgende Strukturen begrenzt:

Die Fascia clavipectoralis unterteilt die Fossa infraclavicularis in eine oberflächliche und eine tiefe Schicht:

3. Klinik

Im lateralen Teil der Fossa infraclavicularis kann man bei tiefer Palpation den Processus coracoideus der Scapula ertasten. Er dient als Landmarke bei der Durchführung einer infraklavikulären Plexusblockade.

Stichworte: Brust
Fachgebiete: Leibeswand

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Dr. No
Fridolin Bachinger
Student/in der Humanmedizin
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Dipl.-Biol. Timo Freyer
Biologe/in | Chemiker/in | Naturwissenschaftler/in
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
21.03.2024, 08:50
94.750 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...