logo Einloggen

Facharzt für Strahlentherapie

1. Definition

Ein/e Facharzt/Fachärztin für Strahlentherapie (Strahlentherapeut/in) befasst sich mit der Strahlenbehandlung von malignen und benignen Erkrankungen.

2. Weiterbildungsziel

Ziel der Weiterbildung im Gebiet Strahlentherapie ist die Erlangung der Facharztkompetenz nach Ableistung der vorgeschriebenen Weiterbildungszeit und Weiterbildungsinhalte.

3. Weiterbildungszeit

Die Weiterbildungszeit beträgt 60 Monate bei einem Weiterbildungsbefugten an einer Weiterbildungsstätte gemäß § 5 Abs. 1 Satz 1, davon

  • 12 Monate in der stationären Patientenversorgung, davon können
    • 6 Monate in einem anderen Gebiet der unmittelbaren Patientenversorgung angerechnet werden
  • können bis zu 12 Monate in Radiologie und/oder Nuklearmedizin angerechnet werden.

4. Weiterbildungsinhalt

Erwerb von Kenntnissen, Erfahrungen und Fertigkeiten in

  • den Grundlagen der Strahlenphysik und Strahlenbiologie von Tumoren und gesunden Geweben bei diagnostischer und therapeutischer Anwendung ionisierender Strahlen
  • den Grundlagen der für die Bestrahlungsplanung erforderlichen bildgebenden Verfahren zur Therapieplanung
  • der Strahlentherapie einschließlich der Indikationsstellung und Bestrahlungsplanung
  • der medikamentösen und physikalischen Begleitbehandlung zur Verstärkung der Strahlenwirkung im Tumor und zur Protektion gesunder Gewebe
  • denGrundlagen der intracavitären und interstitiellen Brachytherapie
  • der Behandlung von Tumoren im Rahmen von Kombinationsbehandlungen und interdisziplinärer Therapiekonzepte einschließlich der Facharztkompetenz bezogenen Zusatz-WeiterbildungMedikamentöse Tumortherapie als integraler Bestandteil der Weiterbildung
  • der Betreuung palliativmedizinisch zu versorgender Patienten
  • der Nachsorge und Rehabilitation von Tumorpatienten
  • den Grundlagen der Ernährungsmedizin einschließlich diätetischer Beratung
  • psychogenen Symptomen, somatopsychischen Reaktionen und psychosozialen Zusammenhängen
  • der gebietsbezogenen Arzneimitteltherapie
  • den Grundlagen des Strahlenschutzes beim Patienten und Personal einschließlich der Personalüberwachung
  • den Grundlagen des Strahlenschutzes beim Umgang mit offenen und geschlossenen radioaktiven Strahlern einschließlich des baulichen und apparativen Strahlenschutzes
  • der Gerätekunde

Definierte Untersuchungs- und Behandlungsverfahren:

5. Links

Fachgebiete: Medizinberuf

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Sebastian Merz
Student/in der Humanmedizin
Maj te Poel
DocCheck Team
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
09.12.2024, 11:53
18.508 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...