logo Einloggen

Nachsorge

Englisch: follow-up

1. Definition

Als Nachsorge bezeichnet man in der Medizin die weitere Diagnostik, Therapie und Sekundärprävention nach einer vorläufig abgeschlossenen Behandlung von komplexen Erkrankungen bzw. Erkrankungen mit Rezidivgefahr.

Die Nachsorge steht dabei in enger Beziehung zur Rehabilitation.

2. Hintergrund

Nachsorge ist ein wichtiger Bestandteil der ärztlichen Maßnahmen, um die Nachhaltigkeit eines Behandlungserfolgs zu sichern. Deshalb wird sie normalerweise in definierten Zeitintervallen durchgeführt, deren Länge abhängig von der Grunderkrankung ist. Sie dient dabei unter anderem folgenden Zielen:

  • Rechtzeitige Entdeckung von Rezidiven oder Metastasen
  • Management möglicher Komplikationen
  • Steuerung einer Dauerbehandlung
  • Alltagsunterstützung des Patienten

Während bei Bagatellerkrankungen häufig auf eine Nachsorge verzichtet werden kann, ist sie bei Krankheiten, die das Leben des Patienten nachhaltig verändern, essentiell, z.B. bei bzw. nach

Stichworte: Therapie
Fachgebiete: Innere Medizin, Onkologie

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
David Cazakoff
Arzt | Ärztin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
21.03.2024, 08:56
9.945 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...