logo Einloggen

Endoprothese

Englisch: endoprosthesis

1. Definition

Als Endoprothesen bezeichnet man in der Medizin Implantate, die natürliche Körperstrukturen (z.B. Gelenke oder Blutgefäße) ersetzen, und in der Regel dauerhaft im Körper verbleiben. Das entsprechende Fachgebiet der Medizin nennt man Endoprothetik.

2. Hintergrund

Die Indikation für eine Endoprothese ist bei einem zerstörten Gelenk, z.B. durch Arthrose, Gicht oder ein Trauma, gegeben. Ein Gelenksersatz ist vor allem bei älteren Patienten häufig die Methode der Wahl, da Endoprothesen in der Regel nur eine begrenzte Lebensdauer haben. Ein Hüftgelenksendoprothese hat z.B. unter idealen Bedingungen eine Lebensdauer von 15 bis 20 Jahren. Stark belastete Endoprothesen versagen dabei deutlich früher als weniger stark belastete.

3. Einteilung

4. Komplikationen

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
21.03.2024, 09:10
56.460 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...