Synonyme: Gelenkersatz, "künstliches Gelenk"
Englisch: joint replacement
Eine Gelenkendoprothese ist eine alloplastische Endoprothese, die als Ersatz eines natürlichen Gelenks eingesetzt wird.
Diese beiden Kategorien können kombiniert werden. Man spricht dann von einer Hüft-TEP, Knie-TEP usw.
Die erkrankten oder deformierten Gelenkanteile werden chirurgisch entfernt und durch eine Endoprothese aus biokompatiblen Fremdmaterialien wie Cobalt-Chrom-Molybdän- oder Titanlegierungen ersetzt. Für die Gleitlager werden zusätzlich Keramikmaterialien oder Polyethen verwendet. Das Einsetzen der Gelenkanteile im Knochen kann zementfrei, teilzementiert oder vollzementiert erfolgen.
Nach dem Einsetzen einer Gelenkendoprothese ist eine physiotherapeutische Nachbehandlung mit Mobilisationsübungen, gezieltem Muskelaufbau und Gangschulung notwendig.
Tags: Endoprothese, Gelenk, Gelenkersatz
Fachgebiete: Orthopädie, Orthopädie und Unfallchirurgie
Diese Seite wurde zuletzt am 28. Oktober 2014 um 13:25 Uhr bearbeitet.
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.