Bagatellerkrankung
1. Definition
Eine Bagatellerkrankung ist eine häufig vorkommende Krankheit, die keine besonderen diagnostischen oder therapeutischen Maßnahmen erfordert.
2. Hintergrund
Um als Bagatellerkrankung zu gelten, muss eine Krankheit folgende Bedingungen erfüllen:
- Sie tritt häufig auf.
- Sie stellt keine schwere Gesundheitsstörung dar.
- Sie lässt sich leicht aus dem klinischen Bild diagnostizieren.
- Sie erfordert keine über eine symptomatische Therapie hinaus gehende ärztliche Intervention.
- Sie verläuft im Regelfall ohne Komplikationen.
3. Beispiele
- Kleine Schürfwunde
- Erkältung
Cave: Auch aus Bagatellerkrankungen können sich in seltenen Fällen ernsthafte Erkrankungen entwickeln. So kann eine verunreinigte Schürfwunde zu einer Tetanusinfektion führen, oder aus einer trivialen Erkältung ein Pneumonie entstehen.
Fachgebiete:
Allgemeinmedizin