(Weitergeleitet von Arzneimitteltherapie)
von griechisch: pharmakon - Arznei; therapeia - dienen
Synonyme: Arzneimitteltherapie, Arzneitherapie, pharmakologische Therapie
Als Pharmakotherapie bezeichnet man die Behandlung von Erkrankungen mit Hilfe von Arzneimitteln. Sie ist ein Teil der so genannten "konservativen Therapie". Die konkrete Ausführung der Pharmakotherapie ist die Medikation.
Die Pharmakotherapie bedient sich zahlreicher Arzneistoffe, die dem Patienten in Form von Arzneimitteln bzw. Medikamenten verabreicht werden. Sie wird meist ambulant durchgeführt, kann aber in bestimmten Fällen - z.B. bei Medikamenten mit gravierenden Nebenwirkungen oder geringer therapeutischer Breite - auch eine stationäre Aufnahme notwendig machen.
Pharmakotherapie wird in nahezu allen medizinischen Fachgebieten durchgeführt - auch in Ergänzung zu invasiven oder operativen Behandlungsverfahren.
Der teilweise unkritische Einsatz von Arzneimitteln im ambulanten Bereich hat zur Entwicklung des Begriffs "Rationale Pharmakotherapie" geführt. Darunter versteht man den gezielten Einsatz von Medikamenten unter Berücksichtigung der Evidenz und der Wirtschaftlichkeit. Durch die rationale Pharmakotherapie soll eine Über-, Unter- oder Fehlversorgung mit Medikamenten vermieden werden.
Fachgebiete: Arzneimittel, Pharmakologie
Diese Seite wurde zuletzt am 15. Juli 2014 um 17:09 Uhr bearbeitet.
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.