Erster Herzton
Definition
Der erste Herzton ist ein bei der Auskultation des Herzens hörbarer, physiologischer Herzton.
Physiologie
Der erste Herzton entsteht durch Vibrationen, die bei der Spannung der Mitral- und z.T. der Trikuspidalsegel sowie der Ventrikelwand hervorgerufen werden. Der eigentliche Klappenschluss spielt bei der Tonbildung nur eine untergeordnete Rolle. Zeitlich fällt der erste Herzton ungefähr mit dem Schließen der Segelklappen zusammen und zeigt somit den Beginn der Systole an.
Auskultation
Physiologisch
Der erste Herzton ist am besten über der Herzspitze und im vierten Interkostalraum links parasternal zu auskultieren. Er kann als dumpf charakteristiert werden. Physiologischerweise dauert er länger als der zweite Herzton.
Eine enge Spaltung ist physiologisch, insbesondere bei Jugendlichen, und verschwindet bei Inspiration. Die Mitralklappe (M1) schließt dann vor der Trikuspidalklappe (M2).
Pathologisch
- weite Spaltung: bei Schenkelblock, ventrikulärer Extrasystole oder pulmonaler Hypertonie
- paukender erster Herzton: bei Kontraktilitässteigerung durch Aufregung, Fieber, arterieller Hypertonie, Mitralstenose oder verkürzter atrioventrikulärer Überleitung
- abgeschwächter erster Herzton: bei Kontraktilitätsschwäche (z.B. Herzinsuffizienz), arterieller Hypotonie, verlängerter atrioventrikulärer Überleitung
- wechselnd lauter erster Herzton: bei Herzrhythmusstörungen (z.B. Extrasystolie, Vorhofflimmern, AV-Block II° mit wechselnd langer AV-Überleitung)
Elektrokardiogramm
Der erste Herzton zeigt sich ungefähr 20 bis 40 ms nach Registrierung des QRS-Komplexes im Elektrokardiogramm (EKG).