logo Einloggen

Erster Herzton

1. Definition

Der erste Herzton ist ein bei der Auskultation des Herzens hörbarer, physiologischer Herzton.

2. Physiologie

Der erste Herzton entsteht durch Vibrationen, die bei der Spannung der Mitral- und z.T. der Trikuspidalsegel sowie der Ventrikelwand hervorgerufen werden. Der eigentliche Klappenschluss spielt bei der Tonbildung nur eine untergeordnete Rolle. Zeitlich fällt der erste Herzton ungefähr mit dem Schließen der Segelklappen zusammen und zeigt somit den Beginn der Systole an.

3. Auskultation

3.1. Physiologisch

Der erste Herzton ist am besten über der Herzspitze und im vierten Interkostalraum links parasternal zu auskultieren. Er kann als dumpf charakteristiert werden. Physiologischerweise dauert er länger als der zweite Herzton.

Eine enge Spaltung ist physiologisch, insbesondere bei Jugendlichen, und verschwindet bei Inspiration. Die Mitralklappe (M1) schließt dann vor der Trikuspidalklappe (M2).

3.2. Pathologisch

4. Elektrokardiogramm

Der erste Herzton zeigt sich ungefähr 20 bis 40 ms nach Registrierung des QRS-Komplexes im Elektrokardiogramm (EKG).

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Bijan Fink
Arzt | Ärztin
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
30.09.2019, 18:49
19.489 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...