Synonyme: Atrioventrikularklappe, Valva atrioventricularis
Englisch: atrioventricular valve
Als Segelklappen bezeichnet man die Klappen des Herzens, die zwischen den Vorhöfen und den Herzkammern liegen.
Im menschlichen Körper gibt es 2 Segelklappen, die Mitralklappe (Bikuspidalklappe, Valva atrioventricularis sinistra) zwischen dem linken Herzvorhof und dem linken Ventrikel und die Trikuspidalklappe (Valva atrioventricularis dextra) zwischen dem rechten Herzvorhof und dem rechten Ventrikel. Die Bikuspidalklappe besteht aus zwei Segeln, die Trikuspidalklappe aus drei.
Segelklappen zeichnen sich architektonisch durch dünne, mit Endothel bedeckte Gewebsmembranen aus, von denen an den freien Rändern Sehnenfäden (Chordae tendineae) ausgehen, die über Papillarmuskeln an der Herzinnenwand befestigt sind.
Die Segelklappen bestehen aus vier Gewebeschichten:
Die Segelklappen sind in der Kammersystole geschlossen und verhindern dadurch den Rückfluss der Blutes aus dem linken und rechten Herzventrikel in den jeweiligen Vorhof. Sie öffnen sich in der Diastole parallel zur Vorhofkontraktion und ermöglichen dann den Einstrom von Blut in die Ventrikel.
Animation der Segelklappen
Tags: Herz, Herzklappe
Fachgebiete: Brusteingeweide
Diese Seite wurde zuletzt am 29. Juli 2020 um 22:04 Uhr bearbeitet.
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.