logo Einloggen

Epimerase

1. Definition

Epimerasen sind Enzyme, die zu der EC-Klasse V (Isomerasen) gehören. Sie katalysieren die Strukturumwandlung von Epimeren, d.h. Substrat und Produkt der Reaktion unterscheiden sich nur hinsichtlich ihrer Chiralität.

2. Hintergrund

Epimere sind Sonderformen der Diastereomere, bei denen sich die Moleküle nur in einem Stereozentrum unterscheiden. Sie kommen bei verschiedenen chemischen Verbindungen vor, z.B. bei Zuckern, Steroiden oder Terpenen. Ein Beispiel sind die Epimere D-Glucose und D-Galactose, bei denen sich die Ausrichtung der Hydroxygruppe am C4-Atom unterscheidet.

3. Beispiele

Beispiele für Epimerasen sind die UDP-Galactose-4-Epimerase und die Ribulose-5-phosphat-Epimerase, welche die Umlagerung einer Hydroxygruppe eines chiralen Kohlenstoffatoms katalysieren.

4. Abgrenzung

Racemasen katalysieren die Umwandlung von zueinander spiegelbildlichen Enantiomeren, die bei äquimolarer Konzentration als Racemat vorliegen.

5. Literatur

  • Löffler/Petrides: Biochemie und Pathobiochemie, 9. Auflage, Springer Verlag
Fachgebiete: Biochemie

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Lukas Ignucz
Student/in der Humanmedizin
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Dr. rer. nat. Fabienne Reh
DocCheck Team
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
27.09.2023, 22:34
1.612 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...