logo Einloggen

UDP-Galactose-4-Epimerase

1. Definition

Die UDP-Galactose-4-Epimerase ist ein Enzym der EC-Klasse V (Isomerasen), das am Abbau der Galactose beteiligt ist.

2. Biochemie

Beim Galactoseabbau wird Galactose zuerst phosphoryliert. Das entstandene Galactose-1-Phosphat reagiert mit UDP-Glucose. Dabei entstehen UDP-Galactose und Glucose-1-phosphat.

Die UDP-Galactose wird dann durch die UDP-Galactose-4-Epimerase epimerisiert, sodass UDP-Glucose entsteht. Die UDP-Glucose kann dann zur Glykogensynthese genutzt werden.

Prinzipiell kann die Reaktion auch in die umgekehrte Richtung ablaufen, sodass aus UDP-Glucose durch Epimerisierung UDP-Galactose wird. Dies ist bei der Synthese von Heteroglykanen oder zur Synthese von Lactose während der Laktation von Bedeutung.

3. Literatur

  • Löffler/Petrides: Biochemie und Pathobiochemie, 9. Auflage, Springer Verlag

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Lukas Ignucz
Student/in der Humanmedizin
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Dr. rer. nat. Fabienne Reh
DocCheck Team
Miriam Dodegge
DocCheck Team
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
27.09.2023, 13:47
927 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...